Versorgung Ærzte Steiermark || 03|2023 27 Unsere Klinik Judendorf-Straßengel ist nördlich der Landeshauptstadt Graz in einer idyllischen Parklandschaft gelegen und ist verkehrstechnisch gut angebunden. Als ein Unternehmen der Mare-Gruppe sind wir ein führendes, innovatives Rehabilitationszentrum mit den Indikationen Neurologie, Orthopädie, Onkologie und Kinderrehabilitation. Zur Erweiterung unseres Teams suchen wir: AUCH BERUFSEINSTEIGER, KARENZRÜCKKEHRER (m/w/d) UND ÄRZTE/ÄRZTINNEN IN PENSION WILLKOMMEN! Flexible, familienfreundliche Vollzeit- und Teilzeitbeschäftigungsmodelle ab 10 Std./W. Deutliche Überzahlung KV für private Kur- und Rehabetriebe! Weiters gelangt zur Besetzung: -> aus einer obig genannten Fachrichtung Das bieten wir Ihnen: • ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet • umfassende Einschulung in die Strukturen durch erfahrene Kollegen und Kolleginnen • wertschätzende Mitarbeit im multiprofessionellen Team • regelmäßiger Austausch mit Fachärzt:innen anderer Disziplinen • attraktive Karrieremöglichkeiten Weitere Mitarbeiter:innen-Bonifikationen: • kostenloses Mittagessen, gratis Parkplatz • Zulagen bei langen Diensten und an Wochenenden • bezahlte Pause bei Nachtdiensten • Nebenbeschäftigung möglich • zahlreiche Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung • Übernahme von DFP-Fortbildungen uvm. • Jubiläumsgelder und Prämien WIR WOLLEN SIE KENNENLERNEN! Bewerben Sie sich jetzt absolut vertraulich und gerne auch ohne Lebenslauf und Motivationsschreiben: Prim. Dr. Monika Scarpatetti Ärztliche Leiterin monika.scarpatetti@klinik-judendorf.at Tel.: 03124/90520 Klinik Judendorf-Straßengel GmbH Grazerstraße 15 8111 Gratwein-Straßengel Bitte beachten Sie unsere BewerbungsDatenschutzrichtlinien auf www.klinik-judendorf.at/datenschutz. FACHARZT/FACHÄRZTIN FÜR NEUROLOGIE FACHARZT/FACHÄRZTIN FÜR INNERE MEDIZIN STV. ÄRZTLICHE LEITUNG M/W/D tinnen und es fehlen uns acht Prozent des Pflegepersonals“, sagte Gesundheitslandesrätin Juliane Bogner-Strauß gegenüber dem ORF Anfang Februar 2023. Das sind bezogen auf die Beschäftigungszahlen 2021 rund 190 Ärztinnen und Ärzte (sowie etwa 700 diplomierte Pflegekräfte und Pflegeassistent:innen). Ganz klar ist aus den Berichten also nicht herauszulesen, wie viele Ärztinnen und Ärz te genau fehlen. Eines ist aber gewiss: Es sind viele, zu viele Die Bezahlung allein ist vermutlich nicht der Grund für die nicht besetzbaren Stellen. Aber sie ist mit ein Grund. Zudem hatte zuletzt die Ankündigung aus dem Burgenland Mindesteinstiegsgehälter von 140.000 Euro zu bezahlen, für Irritationen gesorgt: „Land Steiermark und KAGes werden eine Antwort auf die Frage junger Fachärztinnen und Fachärzte haben müssen, warum sie in Hartberg oder Fürstenfeld arbeiten sollen, wenn sie in Oberwart oder Güssing fast das Doppelte für die gleiche Tätigkeit bekommen“, sagte der Obmann der Angestellten Ärztinnen und Ärzte in der Steiermark, Vizepräsident Gerhard Posch, dazu gegenüber der Kronenzeitung. Auch das steirische Nachbarbundesland Niederösterreich hat die Ärzteeinkommen signifikant verbessert. Die Steiermark ist also gegenüber ihren unmittelbaren Nachbarbundesländern ins Hintertref fen geraten. Sie wird sich anstrengen müssen, um wieder nach vorne zukommen. Der Dachgarten des LKH-Standorts Hartberg ist zwar beeindruckend. Ob das ausreicht, damit junge Ärztinnen und Ärzte angesichts der deutlich besseren Bezahlung im Burgenland der Steiermark den Vorzug geben, ist allerdings sehr fraglich. Foto: Conclusio
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=