Geriatrie Brainmee, eine Tablet-gestützte Trainingslösung zur Aktivierung von alten Menschen mit kognitiven Einschränkungen, hat die Testphase bestanden. Entwickelt und evaluiert wurde das Produkt von einem überwiegend steirischen Konsortium im Rahmen des Projektes multimodAAL. Menschen, die merken, wie ihre kognitiven Fähigkeiten nachzulassen beginnen, sind oft bereit sich zu engagieren, um das Fortschreiten einer möglichen Demenz-Erkrankung einzudämmen. Ein hilfreiches Tool dafür ist die App Brainmee, die am besten via Tablet genutzt wird und die kognitive, bewegungsorientierte und soziale Fähigkeiten trainiert. Auch präventiv. Im Vordergrund der Übungen stehen der Spaß am Training und die Freude am Erfolg. Die Entwickler der App haben aber auch ihren eigenen Erfolg gemessen, zu dem nun erste ermutigende Daten vorliegen: Im Zuge der sechsmonatigen Testphase konnte bei den Nutzer:innen eine stabile kognitive Leistung verzeichnet werden, während in der Kontrol lgruppe, überprüf t mittels MMSE (Mini Mental Staus Examination), auch in dieser kurzen Zeitspanne ein geringfügiger Abbau zu beobachten war. Die Nutzung der App wurde durch regelmäßige Besuche von Trainer:innen gewährleistet, dazwischen wurde freiwillig „gespielt“. Die Kontrollgruppe bekam Trainingsmöglichkeiten auf Papier mit nach Hause, aber keine weitere Begleitung oder Kontrolle der Aktivitäten. Aus steirischer Hand Auf die Beine gestellt und evaluiert hat das Projekt ein Konsortium, bestehend aus der Forschungsgesel lschaft Joanneum Research, der Medizinischen Universität Graz, dem Roten Kreuz, dem Joanneum-Spin-off DIGITAAL Life und Health System Intelligence. Die Med Uni war gleich durch zwei Institutionen vertreten, nämlich durch die Abteilung Neurogeriatrie der Universitätsklinik für Neurologie und durch das Institut für Pflegewissenschaften. Finanziert wurde das Projekt von der Forschungsförderungsgesellschaft FFG sowie vom Wissenschaftsministerium. Die App Brainmee ist für PriBrainmee evaluiert 28 Ærzte Steiermark || 03|2023 Informations- & Mitgliederservice Informations- & Mitgliederservice Wir beantworten Ihre Fragen per E-Mail info@aekstmk.or.at per Tel. (0316) 8044-0 per Fax (0316) 8044-790 Öffnungszeiten in den Weihnachtsferien: 27., 12. & 3.01.: 8:00 bis 16:00 Uhr 28.12. & 4.01.: 8:00 bis 19:00 Uhr 29.12. & 5.01.: 8:00 bis 13:00 Uhr Wir wünschen Ihnen ein frohes Fest! Haus der Medizin Eingang Kaiserfeldgasse / Ecke Nelkengasse Wir beantworten Ihre Fragen per E-Mail info aekstmk.or.at per Tel. (0 4-0 per Fax (0316) 8044-790 Öffnungszeiten Montag 8.00 bis 17.00 Uhr Dienstag 8.00 bis 17.00 Uhr Mittwoch 8.00 bis 17.00 Uhr Donnerstag 8.00 bis 17.00 Uhr Freitag 8.0 is 13.0 Uhr Öffnungszeiten während Ferialzeiten finden Sie unter: www.aekstmk.or.at/384 Haus der Medizin Eingang Kaiserfeldgasse / Ecke Nelkengasse Brainmee: Steirische App zur kognitiven Aktivierung erfolgreich evaluiert.
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=