AERZTE Steiermark | März 2023

Foto: Shutterstock wirtschaft&Erfolg Ærzte Steiermark || 03|2023 33 Walter Hoch Ganz allgemein bezeichnet ein Netzwerk den Austausch von Ressourcen zwischen den beteiligten Akteur:innen. Netzwerke bestehen aus Menschen, z. B. Teams, ebenso wie aus Maschinen, z. B. Computern, oder Wissen. In der Betriebswirtschaft und Logistik sind etwa Produktions-, Beschaffungs- und Distributionsnetzwerke unabdingbar. In der Organisationslehre und Arbeitswissenschaft spricht man auch von Netzwerkorganisation. Die Systemtheorie definiert ein Netzwerk als „eine Menge von miteinander auf definierte Weise verbundenen, autonomen Objekten …, die ein gesamtes System bilden“. Netzwerke sind mittlerweile auch auf internationaler Ebene aktiv, etwa in Gestalt von Global Governance mit NGOs, Staaten, einzelnen Ministerien etc. als Akteuren. Vorreiterin Styriamed.net Die Idee der Ärzte-Netzwerke bzw. Ärzteverbünde entstand österreichweit – die Steiermark nahm dabei durchaus auch eine Vorreiterrolle ein: Styriamed.net etwa wurde schon 2009 gegründet und verstand sich von Anfang an gleichsam als „virtuelle Gemeinschaftspraxis“, in deren Zentrum der Hausarzt/die Hausärztin steht, bei dem/der alle Fäden zusammenlaufen.“. Das erste Netzwerk von Styriamed.net startete 2009 in Hartberg, ihm sind mittlerweile neben 56 Ordinationen auch das LKH Hartberg, das Marienkrankenhaus Vorau und das LKH Fürstenfeld als Mitglieder beigetreten. 2023 gibt es in der Steiermark 13 regionale Styriamed.nets, in denen durchschnittlich 37,5 Ordinationen verbunden sind. Es fehlen nur die Region Mürzzuschlag und Graz. Meist nehmen auch die Spitäler der Region teil, durchschnittlich jeweils 1,4. Im Kern geht es bei Styriamed.net darum, Praxisöffnungszeiten, Vertretungen, Bereitschaftsdienste und Urlaube besser zu koordinieren, Facharzttermine strukturiert nach Dringlichkeit zu vergeben, aber auch um eine Einigung zwischen Al lgemeinmediziner:innen und Fachärzt:innen, wer der „therapieführende Arzt“ ist. Wo die medizinischen Fäden zusammen- und zurücklaufen Netzwerke organisieren heute fast alle Bereiche des Lebens. In der Medizin steht der soziale Succus im Vordergrund: die Verbesserung der Patientenversorgung und der Wissensaustausch zwischen Ärzt:innen.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=