news AKUT Anfällig Bis zu einem gewissen Prozentsatz ist der Wegfall von Ärztinnen und Ärzten für die Patientinnen und Patienten verschmerzbar. Das ist die gute Nachricht. Es gibt aber auch eine schlechte: Laut einer in „Nature Communications“ veröffentlichten, österreichischen Komplexitätsstudie (Stress-testing the resilience of the Austrian healthcare system using agent-based simulation, 2022) sind die Gesundheitsversorgungsstrukturen in der Steiermark und in Niederösterreich besonders verletzlich. Die Grazer Physikerin Jana Lasser (ein Mitglied des Autorenteams) erklärte das Phänomen in der Tageszeitung „Die Presse“ so: „Obwohl es etwa in der Steiermark und in Vorarlberg ähnlich viele Augenärzt:innen mit Kassenvertrag pro Kopf gibt, wird es in ersterem Bundesland schon bei sieben Prozent Ausfällen kritisch, in letzterem aber erst bei einem Minus von 28 Prozent.“ Besonders anfällig seien die Fächer Kinder- und Jugendheilkunde, Gynäkologie, Augenheilkunde oder Urologie. Weitere Erkenntnis: Zwar könnten E-Health-Angebote Ausfälle kompensieren, aber nur begrenzt. Denn Menschen mit unzureichenden technischen Geräten bzw. solche in Regionen mit langsamen Internet-Verbindungen hätten Probleme mit dem Zugang zur digitalen Medizin. Eine gewisse Anzahl von persönlichen Konsultationen sei für eine qualitätsvolle medizinische Versorgung zudem unerlässlich. Auch Zentren hätten ihre Nachteile. So könnten dort wegen einer Infektion gleich mehrere Ärzt:innen auf einmal ausfallen. Ærzte Steiermark || 03|2023 37 Geburtstagsfest im Science Garden KAGes-Klimastrategie bilanziert erfolgreich Der Science Garden, der Kinder für die Naturwissenschaften begeistern will, hat kürzlich seinen ersten Geburtstag gefeiert. Auch die Med Uni Graz ist ein starker Baum darin. „Kinder und Jugendliche für Wissenschaft und Forschung zu begeistern sowie durch abwechslungsreiche und niederschwellige Angebote deren Forscher*innengeist zu wecken sind Ziele, die wir bereits in unserer Kinderbetreuungseinrichtung kinderCAMPUS forcieren und im Rahmen von Veranstaltungen ganzjährig verfolgen. Nach einem Jahr Science Garden blicken wir In den vergangenen 17 Jahren konnte die KAGes mit ihrer Klima- und Energiestrategie PROKlima+ zwei Drittel an CO2-Äquivalenten einsparen. Bis 2040 will sie klimaneutral sein. Eine erfolgreiche Zwischenbilanz über ihre Klima- und Energiestrategie PROKlima+ konnte die KAGes ziehen: Im Vergleich zum Jahr 2005 verursachten im Vorjahr sämtliche Häuser der KAGes nur mehr ein Drittel an CO2-Äquivabegeistert auf den zusätzlichen Push, den unsere Angebote dadurch erhalten haben und freuen uns auf die gemeinsame Umsetzung neuer Projekte“, erklärte MUGRektor Hel lmut Samonigg anlässlich des ersten Geburtstags des Science Gardens. Gegründet wurde die steirische Plattform für kindgerechte MINT-Angebote (www.sciencegarden.at) durch die Initiative innoregio styria mit ihren Partnern. Allein im ersten Jahr haben 70.000 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen drei und 19 Jahren lenten (CO2e), also um 45.700 Tonnen weniger als vor 17 Jahren. Erreicht wurde diese Einsparung durch umfassende Maßnahmen von der Green IT über die Reduktion von Narkosegas, den Einsatz erneuerbarer Energien für die Strom- und Wärmeversorgung, hocheffiziente Energiezentralen, nachhaltiges Bauen und Sanieren sowie die Förderung von E-Mobilität und Mitarbeitermobilität via Jobticket und Jobrad. Für die Versorgung der mehr als 1,2 Millionen Patient:innen Fotos: Gesundheitsfonds Loske Früchte aus dem Science Garden gekostet: in Form von Chemie-Laboren, CodingWorkshops und RadioIgelPodcasts. Die Angebote des Science Gardens stehen als Freizeitakt ivität und für Schulklassen zur Verfügung. Die Med Uni Graz öffnet unter anderem ihre Biobank für die jungen Forscher:innen und behandelt im TeddybärKrankenhaus. pro Jahr wird Energie im Ausmaß der Leistung von drei Murkraftwerken (260 Millionen kWh) benötigt; bis 2025 sollen jährlich weitere 5.900 Tonnen CO2e eingespart werden. Im Jahr 2040 schließlich soll die KAGes gänzlich klimaneutral mit Energie versorgt werden, wobei das Augenmerk gleichzeitig auf Energiesicherheit liegen soll. Zitat „ … let’s do more on mental health, especially for our children.“ US-Präsident Joe Biden in seiner State of the Union Address („Rede an die Nation“) 2023
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=