Fragebogen an die Turnusärzte verteilen, kann es auch keine Unklarheiten darüber geben, welche Ausbildungsstätte beurteilt werden soll. Zudem nutzen die Ausbildungsverantwortlichen in der Schweiz die Ausbildungszeit, damit alle sicher den Fragebogen ausfüllen. Dies trägt ebenfalls zu einem hohen Rücklauf bei, der sich aktuell bei 70 Prozent eingependelt hat. Wie erfolgt die Rücksendung? Die Turnusärztinnen und Turnusärzte erhalten den Fragebogen und ein Rückantwort-Kuvert, welches vorfrankiert und adressiert an die ETH Zürich ist, direkt von ihrem Primararzt oder ihrer Primarärztin. Die ausgefüllten Fragebogen können in dem Rückantwort-Kuvert zur Post gebracht oder in einen Briefkasten geworfen werden. So erfolgt die Rücksendung komplett anonym und ohne großen Aufwand. Welche Fragen bzw. Fragenkomplexe umfasst der Bogen – wie wurden diese ausgewählt? Der Fragebogen besteht aus Fragen zur Ausbildungsstätte, zu den Arbeitsbedingungen und einigen Angaben zum Turnusarz t oder der Turnusärztin. Weiters werden jedes Jahr wechselnde Fragen zu aktuellen Themen der medizinischen Ausbildung gestellt. Diese Dimensionen bilden die Weiterbildungsaspekte ab, die Ærzte Steiermark || 03|2023 39 angestellte Ärztinnen und ärzte ÖÄK-Prüfung Arzt für Allgemeinmedizin In diesem Kalenderjahr finden noch zwei weitere Prüfungen statt, die Termine sind: 08.05.2023 (Anmeldeschluss 03.04.2023) 25.09.2023 (Anmeldeschluss 21.08.2023) Die Anmeldung erfolgt bei der zuständigen Landesärztekammer mittels Anmeldeformular, das unter folgendem Link abrufbar ist: https://www.arztakademie.at/fileadmin/ template/main/AA/Anmeldeformular_AfA.pdf Die Termine für die Facharztprüfung finden Sie hier: https://www.arztakademie.at/pruefungen/oeaek-facharztpruefung/pruefungstermine-2023/ Rückfragen: Iris Hutter, Referat Ärztliche Ausbildung Haus der Medizin, Kaiserfeldgasse 29, 8010 Graz T: +43 (316) 8044-63, F: +43 (316) 8044-143 ausbildung@aekstmk.or.at ÖÄK-Abschlussprüfung Notarzt ACHTUNG: Je nach Anzahl der Kandidat:innen können Sie auch am 2. Tag geprüft werden! Prüfungstermine: 30. Juni 2023 / 01. Juli 2023: Wien Anmeldeschluss: 14. April 2023 01. September 2023 / 02. September 2023: Graz Anmeldeschluss: 23. Juni 2023 06. Dezember 2023 / 07. Dezember 2023: Wien Anmeldeschluss: 27. September 2023 Für die Anmeldung sind folgende Unterlagen erforderlich: y- ausgefülltes und unterschriebenes Anmeldeformular y- Bestätigung (Rasterzeugnis) über die Absolvierung der 33-monatigen notärztlichen Qualifikation y- Bestätigung über die Absolvierung des notärztlichen Lehrgangs y- ausgefülltes Logbuch Die kompletten Unterlagen senden Sie bitte schriftlich an die zuständige Ärztekammer. Kontakt: Celina Sauseng, Kurie Angestellte Ärzte, Haus der Medizin, Kaiserfeldgasse 29, 8010 Graz T: +43 (316) 8044-47, F: +43 (316) 8044-130 angestellte.aerzte@aekstmk.or.at „Die Qualität der Ausbildung wird mit 57 Fragen in acht Kategorien gemessen: Globalbeurteilung, Fachkompetenz, Führungskultur, Fehlerkultur, Betriebskultur, Lernkultur, Entscheidungskultur und evidenzbasierte Medizin.“ Michael Siegrist
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=