Ærzte Steiermark || 03|2023 41 angestellte Ärztinnen und ärzte Seit Ende Februar läuft die bisher größte Evaluierung der ärztlichen Ausbildung in Österreich: Die Österreichische Ärztekammer hat gemeinsam mit der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH) einen Fragebogen entwickelt, der nun an die ärztlichen Direktionen sowie Primarärztinnen und -ärzte verschickt und von diesen an die Turnusärztinnen und -ärzte verteilt wird. Diese haben bis Ende April Zeit, ihre aktuel le Ausbi ldungsabteilung zu bewerten und den Fragebogen anonymisier t zur Auswertung an die ETH Zürich zu retournieren, wo bis Herbst die Auswertung erfolgt. „In der Schweiz lag die Rücklaufquote bei einer derartigen Befragung bei 70 Prozent, das sollte doch auch für uns zu schaffen sein“, motiviert Johannes Steinhart, Präsident der Österreichischen Ärztekammer (ÖÄK), zur Teilnahme. Harald Mayer, Vizepräsident der Österreichischen Ärztekammer und Bundeskurienobmann der angestellten Ärzte, ergänzt: „Jeder ausgefüllte Fragebogen hilft uns, die Ausbildung in unseren Spitälern weiter zu verbessern. Nur wenn wir genau wissen, wo der Schuh drückt, können wir dort konkret ansetzen!“ „Diese Qualitätssicherung gibt uns die Gewissheit, was es bedarf, um bestens ausgebildet unseren Job zu machen und sie gibt den Patienten die Sicherheit, von bestens ausgebildeten und motivierten Ärztinnen und Ärzten betreut zu werden“, unterstreicht Mayer. Die Evaluierung ist umso wichtiger, da die Österreichische Ärztekammer seit 1. Jänner nicht mehr für die Bewilligung von Ausbildungsstellen und die Qualitätskontrolle zuständig ist, sondern Anonyme Evaluierung lief an Die kürzlich gestartete Befragung der Turnusärzte zur Zufriedenheit mit der Ärzteausbildung in Österreich soll zur Qualitäts- und Standortsicherung beitragen. Foto: Comstock Das Warten hat ein Ende: Jetzt sind die Ärztinnen und Ärzte in Ausbildung am Wort. Die Evaluierung nutzt Ausbildungsstätten und Auszubildenden. Die einen erfahren, was sie gut machen und was sie besser machen können, die anderen bekommen mehr Qualität.
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=