niedergelassene Ärztinnen und ärzte Ærzte Steiermark || 03|2023 49 Der ganz normale Praxiswahnsinn praktisch täglich Von Ulrike Stelzl Check – Recheck – Doublecheck Ich gebe es ja zu: Ich bin ein wenig zwangsneurotisch. (Und nicht nur ein wenig, wenn man den Aussagen meiner Mitarbeiter oder meines Göttergatten Glauben schenken möchte.) Und wie so viele Dinge im Leben wird auch das mit dem Alter nur schlimmer, keinesfalls aber leichter oder besser. Ich frage mich immer, wo die so sehr gepriesene Altersweisheit oder -Gelassenheit ist, mit der man uns gelockt hat: Kein Problem, dass Du hässlich und faltig wirst, dass die Titten hängen und die Gelenke krachen, die Muskeln bei Anstrengungen aufgeben, die Dich früher nicht mal aufgewärmt hätten. Mach Dir keine Sorgen. Du wirst dafür weise, gelassen und stehst über den Dingen. Von wegen! Statt über den Dingen stehe ich gebückt von zu viel Arbeitslast und Verantwortung mitten im Chaos. Und das ist leider ganz und gar nicht entspannend. Und damit wird die Angst immer größer, etwas Wesentliches vergessen oder vergeigt zu haben. Das äußert sich dann darin, dass ich mindestens vier Mal nachsehe, ob der Herd wohl abgeschaltet, die Wasserhähne abgedreht und die Terrassentür verschlossen ist, bevor ich das Haus verlasse. Seit K. mir erzählt hat, dass ihre Nachbarwohnung abgebrannt ist, weil der Nachbar vergessen hatte die Lüftung im Klo auszuschalten, muss ich das auch noch fünf Mal checken. Wenn wir auf Urlaub fahren, mache ich mittlerweile Fotos vom abgedrehten Herd und den ausgeschalteten Lampen. Damit ich nicht noch mal umkehre und ein letztes Mal bitte nachsehe. In der Ordi kontrolliere ich drei Mal die Tagesliste, nicht nur, ob wir vergessen haben irgendeine Einzelleistung zu verrechnen. Ich checke, dass ich sicher niemanden vergiftet oder in die Anaphylaxie getrieben habe und bin auch hinter meinen Angestellten her. Du musst endlich lockerer werden und vertrauen, dass die anderen ihre Arbeit machen, höre ich andauernd. Vor zwei Wochen habe ich damit begonnen, lehne mich ganz entspannt zurück und kontrolliere nicht mehr alles. Fazit: In einer Apotheke hat man mir das falsche Medikament gegeben, in einer anderen ein Abgelaufenes. Und im Laden daneben hat die Verkäuferin mir die Socken der falschen Größe eingepackt. Sorry, aber ich will meinen Kontrollzwang wieder zurück! Dr. Ulrike Stelzl ist niedergelassene Ärztin für Allgemeinmedizin. Mehr von ihr gibt es im Buch „Hallo Doc! 2 Der ganz normale Praxiswahnsinn“ (erhältlich bei Amazon) Foto: Furgler Gemäß § 3 Abs 3 des zwischen der Österreichischen Ärztekammer und der Sozialversicherungsanstalt der Selbständigen abgeschlossenen Gesamtvertrages wird nachstehender Vertrag ausgeschrieben: PlanstellenAusschreibung 12/2022 SVS-Planstelle Fachärzt:innen Psychiatrie u. Psychotherapeutische Medizin Graz (SVS, BVAEB) ab 01.07.2023: 1 Für die Bewerbung ist der aufgelegte Bewerbungsbogen mit allen für die Bewerbung notwendigen Unterlagen bei der Ärztekammer für Steiermark, 8010 Graz, Kaiserfeldgasse 29, bis längstens 06.04.2023 einzureichen. Bewerbungsbögen sind bei der Ärztekammer für Steiermark erhältlich oder auf der Homepage der Ärztekammer unter www.aekstmk.or.at/Formulare/Niedergelassene Ärzte abrufbar. Später einlangende Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden. Bewerber:innen, die nicht Mitglied der Ärztekammer für Steiermark sind: Dem Bewerbungsbogen sind zusätzlich beizuschließen, wenn die Unterlagen nicht bereits dem Reihungsantrag beigelegt wurden: QQ Auszug aus dem Strafregister (nicht älter als drei Monate; sofern nicht in deutscher Sprache ausgestellt, ist eine beglaubigte Übersetzung vorzulegen) QQ Bestätigung über die gesundheitliche Eignung (nicht älter als drei Monate; sofern nicht in deutscher Sprache ausgestellt, ist eine beglaubigte Übersetzung vorzulegen) QQ Staatsbürgerschaftsnachweis QQ Jus practicandi, Facharztdiplom bzw. Nostrifikation QQ Bestätigung über die Tätigkeit als selbständig berufsberechtigte/r angestellte/r oder niedergelassene/r Ärztin/Arzt der jeweiligen Landesärztekammer QQ Bestätigung über die Tätigkeit als Vertrags:ärzt:in einer Krankenversicherungsanstalt innerhalb des Staatsgebietes einer der Vertragsparteien des Europäischen Wirtschaftsraumes, der Schweizerischen Eidgenossenschaft oder eines Assoziationsstaates. Nach Zuerkennung der Planstelle durch die Ärztekammer für Steiermark und die Krankenversicherungsträger ist die Vorlage eines aktuellen Strafregisterauszuges (Leumundszeugnis) erforderlich; die Niederlassungsbestätigung der Ärztekammer für Steiermark wird automatisch nach Zuerkennung der Planstelle an die Krankenversicherungsträger weitergeleitet. Anmerkung: Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass für die termingerechte Abgabe der Bewerbung auch das Fax-Gerät der Ärztekammer für Steiermark zur Verfügung steht; Fax-Nr.: 0316/8044-135.
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=