Ærzte Steiermark || 03|2023 5 Bereich themen „Sollen Chatbots zur Beantwortung medizinischer Routinefragen als Unterstützung der Ärzt:innen eingesetzt werden?“ Klare Antwort: Nein. Zumindest ist das die Antwort von rund 61 Prozent in unserer letzten Frage des Monats. Weitere knapp 21 Prozent können sich zwar die Einbeziehung künstlicher Intelligenz zur Beantwortung medizinischer Routinefragen vorstellen, aber nur wenn „echte“ Ärzt:innen dahinterstehen. Bescheidene 10,4 Prozent meinen, Chatbots könnten Ärzt:innen entlasten. 8 Prozent enthalten sich einer Meinung. Die Skepsis gegenüber ChatGPT und Co. ist also groß. „Der persönliche Arzt-Patienten-Kontakt, ist durch nichts zu ersetzen“, fasst eine freie Antwort die Kritik zusammen. Ein Antwortender fürchtet auch, dass Suggestivfragen von Patient:innen digitale Systeme zu falschen Antworten bringen könnten. epikrise Kurze Nachrichten aus der Redaktion Soziale Medien: Twitter: www.twitter.com/ AERZTE_NEWS Facebook: www.facebook. com/aerztekammer.stmk/ und Facebook-Gruppe für steirische Ärztinnen und Ärzte Youtube: AERZTE_NEWS Nein zu Chatbots anstelle vonÄrzt:innen Foto: Oliver Wolf bild des monats. Niemand wartet gerne – auch nicht in der Arztpraxis. Das Grazer Startup Quickticket (Gründungsteam Katharina Feiertag und Armin Dax-Sinkovits in der Bildmitte) hat ein ausgeklügeltes System entwickelt, um das Warten abzukürzen bzw. die Wartezeit sinnvoll nutzen zu können. Ob der Mix aus Zeit-Prognose, SMS-Benachrichtigung und anderen Features die Versprechen erfüllt, muss man selbst testen. Für Quickticket gab es jedenfalls den Startup-Award. Spirit of Styria-Herausgeber Siegmund Birnstingl (links) und Sponsorvertreter Hannes Meixner von der Raiffeisen TATEN-Bank (rechts) überreichten den Preis und einen (übergroßen) Scheck. n=201 AERZTE Steiermark Frage des Monats: Sollen Chatbots für medizinische Routinefragen als Unterstützung von Ärzt:innen eingesetzt werden? Nein. Ja, aber nur, wenn sie von Ärzt: innen programmiert wurden. Ja. Anderes/Weiß nicht. 20,9 % 8,0 % 60,7 % 10,4 %
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=