Bereich themen Ærzte Steiermark || 04|2023 3 BUCHTIPP Tremor. Was hilft gegen Zittern? Von: Klaus-Dieter Kieslinger, Wolfgang Bauer Verlagshaus der Ärzte ISBN: 978-3-99052-247-9 EUR 21,90 Der Ratgeber für Betroffene und Angehörige zum Thema Tremor vermittelt in leicht verständlicher Sprache hilfreiche Informationen zu Diagnostik und Therapie des Tremors sowie zu möglichen Ursachen – von Alkoholismus bis Morbus Parkinson. Er inkludiert Patient:innenenberichte und Interviews mit Expert:innen zu den Themen Psychiatrie und Suchthilfe, Neurochirurgie und Reha, Psychologie und Physiotherapie. Auch ein Sportschütze berichtet von seiner Kunst der ruhigen Hand. Das Buch, das Betroffenen Mut machen soll, wurde vom Salzburger Neurologen Klaus-Dieter Kieslinger in Zusammenarbeit mit dem steirischen Gesundheitsjournalisten Wolfgang Bauer verfasst. DATUM 12. Mai 2023 Mit einem Open House für Mitarbeiter:innen, Studierende und alle Interessierten begeht die Medizinische Universität Graz die feierliche Eröffnung ihres Campus. Der Start ist um 15 Uhr; Detailinformationen finden sich in Kürze unter medunigraz.at/events. LINK: https://www.youtube.com/watch?v=z6z3smUUn-Y Als Teil einer Diplomarbeit an der Med Uni Graz wurde ein Kurzfilm zumThema Schwindel gedreht, der unter obigem Link zu sehen ist. Er richtet sich an Fachpersonal und fasst kompakt in 7,5 Minuten zusammen, welche Arten von Schwindel nach Dauer, Verlaufsform und Begleitsymptomen zu unterscheiden sind – und auf welche Red Flags zu achten ist. Achtung: Auch der Film kann Schwindel hervorrufen … Zahl 1,2 Millionen Mehr als 1,2 Millionen Krebstote soll es im Jahr 2023 im gesamten EU-Raum zu verzeichnen geben, so eine in Annals of Oncology veröffentlichte These. Die Tendenz ist rückläufig; bis 2035 könnte eine weitere Verringerung um 35 Prozent stattfinden. Foto: Fotolia; Illu: Verlagshaus der Ärzte Fortbildungstipp Am Donnerstag, 27. April 2023, veranstaltet die Ärztekammer für Steiermark – in Präsenz und als Webinar – von 19.00 bis 21.00 Uhr ein Update zum Thema „Antibiotikaresistenzen – gemeinsame Herausforderung für Pharmazie, Veterinär- und Humanmedizin“. Eine Referent:innen-Liste und die Möglichkeit zur Anmeldung finden sich unter med.or.at. Gemeinsame Herausforderung für Pharmazie, Veterinär- und Humanmedizin • Begrüßung: Obmann Christian Polz Moderation: Dr. Karl Bauer • Antibiotika-Stewardship - State of the Art: Dipl.-Pharm. Lara-Turiya Molitschnig • Aktuelles zum Antibiotikaeinsatz bei Tieren: MinR. Dr. Elfriede Österreicherer • Zoonosen im Vormarsch?: OA Dr. Bernhard Haas, MBA • Vorstellung der Ergebnisse eines Pilot-Projekts zur Zusammenarbeit von Human- & Veterinärmedizin: Dr. Karl Bauer • Diskussion: Vertreter*innen der Mitveranstalter und Politik • Schlussworte: LR Mag. Dr. Juliane Bogner-Strauß, LR ÖR Johann Seitinger Anmeldung: www.med.or.at/ABsymposium oder E-Mail: fortbildung@aekstmk.or.at • oder Fax (0316) 8044-132 Update Antibiotikaresistenzen Donnerstag, 27. April 2023, Beginn 19.00 Uhr forumKLOSTER, Rathausplatz 5, 8200 Gleisdorf 3. Steirisches Abendsymposium 2 DFP-Punkte ID: 763648 Eintritt frei Die Fortbildung wird mitveranstaltet von: Österreichische Tierärztekammer Landesstelle Steiermark Landesgeschäftsstelle Steiermark Präsenz Hybrid & Online Präsenz Hybrid & Online Bitte bei der Anmeldung angeben, ob Sie in Präsenz vor Ort oder online am Webinar teilnehmen möchten. A8_04_23.indd 1 15.03.23 07:10 IMPRESSUM: Medieninhaber (Verleger): Ärztekammer für Steiermark, Körperschaft öffentlichen Rechts | Redak- tionsadresse: 8010 Graz, Kaiserfeldgasse 29, Tel. 0316 / 8044-0, Fax: 0316 / 81 56 71, E-Mail: presse@aekstmk. or.at | Chefredaktion: Martin Novak | Koordination: Mag. Ursula Scholz | Redaktionelle Betreuung und Produktion: CONCLUSIO PR Beratungs Gesellschaft mbH, Schmiedgasse 38, 8010 Graz | Gestaltung: Konrad Lindner | Anzeigen: Gernot Zerza, Tel.+43 664 2472673, E-Mail: Zerzagernot@gmail.com; Mit „Promotion“ gekennzeichnete Texte sind entgeltliche Veröffentlichungen im Sinne § 26, Mediengesetz. | Druck: Stmk. Landesdruckerei GmbH, 8020 Graz | Abonnements: Eva Gutmann, Ärztekammer Steiermark, Tel. 0316 / 804440, Fax: 0316 / 81 56 71. Jahresabonnement (11 Ausgaben) EUR 25,–. Gedruckt nach der Richtlinie „Druckerzeugnisse“ des Österreichischen Umweltzeichens, Medienfabrik Graz, UW-Nr. 812 Klimakompensierte Produktio www.climate-austria.at Ident-Nr Klimak mpensierte Prod www.climate-austria Kennzeichnu für vorbildlic Waldwirtscha HCA-COC-100 Förderung nachhaltiger Waldwirtschaft PEFC/06-39-22 PEFC zertifiziert r ckt nach der Richtlin e „Druckerzeugnisse“ ster eichischen Umweltzeichens, ienfabrik Graz, UW-Nr. 812 Klimakompensierte Produktion www.climat -austria.at Ident-Nr. A Klimakompensierte Produk www.climate-austria.a Kennzeichnung für vorbildliche Waldwirtschaft HCA-COC-10029 Förderung c lti er l i ft - PEFC zertifiziert update im April Schlagzeile „Es geht immer um Wertschätzung“, so Ärztekammerpräsident Michael Sacherer. „Die drückt sich in verschiedenster Form aus, auch in der Bezahlung.“ Wenn eine Ärztin, ein Arzt im Burgenland oder in Niederösterreich für die gleiche Tätigkeit wesentlich mehr bekommt als in der Steiermark, sei es klar, dass viele dorthin gehen. „Das muss die Steiermark begreifen.“ Es brauche „eine national wettbewerbsfähige und marktkonforme Bezahlung“. kleinezeitung.at, 13. März 2023
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=