AERZTE Steiermark | April 2023

36 Ærzte Steiermark || 04|2023 news Die Sozialen Medien haben leider nicht nur gute Seiten. Was kann man gegen Hasskommentare – z. B. auf Facebook oder Instagram – machen? Es gibt Fachleute, die sich mit den negativen Auswirkungen der Digitalisierung beschäftigen, die seit Corona vermehrt im medizinischen Bereich auftreten. Einladung zur Hybrid-Veranstaltung „Gegen Hass im Netz“ Samstag, 6.05.2023, 9:00–12:00 Uhr Offene Räume der Ärztekammer für Steiermark Kaiserfeldgasse 29, 8010 Graz • Die Beratungsstelle ZARA (Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit) beschäftigt sich seit langem mit Hasspostings und Einschüchterungen und gibt Tipps für den Umgang in sozialen Medien. • Das Landeskriminalamt Steiermark wird den strafrechtlichen Hintergrund dazu aufgreifen. • Zum Abschluss wird es eine Diskussionsrunde geben. • 3 DFP Punkte: Sonstiges Bei einer Teilnahme vor Ort wird um Anmeldung gebeten: presse@aekstmk.or.at Anti-Mobbing-Burn-outSupervisions-Stelle (AMBOSS) Telefon-Sprechstunde: jeden Donnerstag von 17.00 bis 18.00 Uhr ☎ 0664 / 96 577 49 Anonyme Meldungen sind möglich Montag bis Freitag 9.00 bis 13.00 Uhr Kontakt: Mag. Isabell Polanec per E-Mail amboss@aekstmk.or.at per Telefon (0316) 8044-45 per Fax (0316) 815671 Die Ombudsleute der Ärztekammer bieten Hilfe bei: Berufsbedingten Beschwerde- oder Belastungssituationen von Ärzt:innen • Mobbing • Burn-out • ZwischenmenschlichenProblemen • Konfliktsituationen mit Patient:innen, Kassen, Versicherungsträgern, Vorgesetzten oder Ärzt:innen • Fällen, bei denen erwartet wird, dass sich Patient:innen an externe Stellen – etwa die Patient:innenombudschaft, Medien oder das Gericht – wenden werden Ombudsstelle für steirische Ärzt:innen Wir haben ein offenes Ohr für Ihre Probleme, kontaktieren Sie uns! „ “

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=