AERZTE Steiermark | April 2023

ad Personam 54 Ærzte Steiermark || 04|2023 Mit Wirkung vom 01.03.2023 wurde Hannes Sallmon für das Fach „Kinder- und Jugendheilkunde mit besonderer Berücksichtigung der Pädiatrischen Kardiologie“ an die Med Uni Graz berufen. Er wird auch die Klin. Abteilung für Pädiatrische Kardiologie leiten, die Teil des Universitären Herzzentrums der Med Uni Graz ist. Sallmon wurde in Berlin geboren und hat 2012 an der Uni Rostock sein Studium abgeschlossen. Er promovierte an der Charité Berlin, wo er auch seine Ausbildung zum Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin absolvierte. 2020 habilitierte er sich mit einer kinderkardiologischen Arbeit und bildete sich zur Erlangung der Schwerpunktbezeichnung Kinderkardiologie und zur Erlangung der Zusatzbezeichnung Intensivmedizin weiter. Schon während des Studiums verbrachte er ein Jahr als „Student Researcher“ an der Charité. Er war mehrfach am Boston Children´s Hospital der Harvard Medical School tätig sowie am National Center for Child Health and Development in Tokio. Vor seiner Berufung nach Graz arbeitete Sallmon als Oberarzt an der Klinik für Angeborene Herzfehler – Kinderkardiologie des Deutschen Herzzentrums der Charité. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen Lungenhochdruckerkrankungen im Kindesalter, kinderkardiologische Intensivmedizin und Herzerkrankungen von Neu- und Frühgeborenen. Sallmon erhielt bereits zahlreiche Stipendien und Auszeichnungen für seine wissenschaftlichen Arbeiten; er ist in den Gremien inter-/nationaler Fachgesellschaften vertreten, u. a. als Leadership Board Member des European Paediatric Pulmonary Vascular Disease Network. Peter Mrak, Ärztlicher Leiter des LKH We s t s t e i e r - mark, wurde mit 1.3.2023 zum stellvertretenden Vorsitzenden der Spezialisierungskommission Geriatrie ernannt. Diese Kommission ist jenes Gremium, das die Österreichische Ärztekammer bei der Einrichtung einer Spezialisierung berät, die nach Abschluss der ärztlichen Neben Rektorat und Senat stellt der Universitätsrat der Medizinischen Universität Graz das oberste Leitungsgremium der Universität dar. Drei seiner sieben Mitglieder bestellt der Senat, weitere drei die Bundesregierung. Diese sechs Personen wiederum Peter Mrak stv. Vorsitzender der Spezialisierungskommission Geriatrie Universitätsrat der Med Uni Graz hat sich neu konstituiert Hannes Sallmon wurde zum Professor für Pädiatrische Kardiologie berufen (Fach-)Ausbildung zusätzlich erworben werden kann. Mrak wurde 1959 in Graz geboren, wo er auch studiert hat. Nach dem Turnus ließ er sich am LKH-Universitätsklinikum zum Facharzt für Innere Medizin ausbilden; das entsprechende Diplom erhielt er im Jahr 1995. Seine Fachausbildung ergänzte er durch Studienaufenthalte in London und Greenville in wählen den Vorsitz und ein siebentes Mitglied. In der aktuellen konstituierenden Sitzung wurde Michael Heinisch als siebentes Mitglied bestätigt und zum neuen Vorsitzenden gewählt. Den stellvertretenden Vorsitz hat Sylvia Knapp inne. Michael Heinisch wurde 1967 geboren und hat in Wien in Handelswissenschaften promoviert. Seit dem Jahr 2001 ist er Vorsitzender der Geschäftsführung der Vinzenz 2020 übernahm er erneut die Funktion des Ärztlichen Leiters; diesmal für den Verbund LKH Weststeiermark. Mrak baute die AG/REM am LKH Hörgas auf, war Obmann des Vereins „Qualität in der Geriatrie und Gerontologie“ (QIGG) sowie Teil der Kernarbeitsgruppe des Delir-/ Demenzprojektes der KAGes. Zudem leitet er das Referat für Geriatrie in der Ärztekammer Steiermark. Boltzmann-Gesellschaft und leitet eine Forschungsgruppe zum Thema angeborene Immunantwort. Die weiteren Mitglieder des MUG-Universitätsrates sind Iris Eisenberger (Professorin für Öffentliches Recht an der KFU), Winfried Pinggera (Generaldirektor der PVA), Bettina Theresia Resl (Head of Public Affairs Europe bei Sanofi), die Innsbrucker Chirurgin Annemarie Weißenbacher sowie der ehemalige KFURektor Alfred Gutschelhofer. Fotos: Kanizaj, Schiffer, Med Uni Graz North Carolina. In seiner Zeit als Oberarzt am LKH HörgasEnzenbach absolvierte er die Additivfächer Gastroenterologie und Geriatrie. 2013 wurde er zum Primar der Abteilung für Innere Medizin sowie AG/REM am LKH Voitsberg ernannt – und bis zur Verbundbildung mit dem LKH Deutschlandsberg im Jahr 2016 fungierte er auch als Ärztlicher Direktor des LKH Voitsberg. Mit Jahresbeginn Gruppe Krankenhausbeteiligungs- und Management GmbH. Heinisch arbeitet zudem als Lektor im Bereich Health Care Management an der Wiener Wirtschaftsuniversität sowie der Donauuniversität Krems. In den Universitätsrat der Med Uni Graz wurde er erstmals im Jahr 2018 gewählt. Seine Stellvertreterin Sylvia Knapp ist Professorin für Infektionsbiologie an der Medizinischen Universität Wien, Vizepräsidentin der Ludwig-

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=