AERZTE Steiermark | Mai 2023

Ærzte Steiermark || 05|2023 23 Fokus Impfen samtgenotypisierung geplant sei, um in Zukunft wieder genauer differenzieren zu können. Diphtherie auf der Flucht Ein Schwerpunkt der Veranstaltung war der Diphtherie gewidmet, die nach Jahren ohne Fälle nun wieder häufiger auftaucht, insbesondere bei Gef lüchteten. Angelika Wagner vom Zentrum für Pathophysiologie, Infektiologie und Immunologie der MedUni Wien berichtete über eine institutseigene Studie, soeben publiziert in Eurosurveillance: Untersucht wurden sämtliche in den vergangenen Jahren eingesandten Proben. Während nur 4 Prozent über einen unzureichenden Schutz gegen Tetanus verfügten, waren es bei Diphtherie 36 Prozent. Die niedrige Seroprotektion resultiere aus einer unvollständigen Grundimmunisierung, vergessenen BoosterImpfungen, aber auch daraus, dass der Antigengehalt bei der Booster-Impfung aus Gründen der Verträglichkeit gesenkt worden sei, so Wagner. Während in der gesamten europäischen WHO-Region Sie wollen in einem starken, gut eingespielten und interdisziplinär arbeitenden Team die bestmöglichen Lösungen für Ihre Patienten finden? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir für einen baldmöglichen Eintritt eine/einen Die Privatklinik Kastanienhof im Westen von Graz steht für eine interdisziplinäre medizinische Betreuung und ein ganzheitliches Behandlungskonzept. Ein Schwerpunkt von Klinik und Ambulatorium ist die psychiatrisch medizinische und therapeutische Betreuung von stationären und ambulanten Patienten. VORAUSSETZUNGEN Sie verfügen über eine abgeschlossene Facharztaus- bildung für Psychiatrie, Psychiatrie und Psychothera- peutische Medizin oder Psychiatrie und Neurologie und entsprechende Berufserfahrung in der psychiatrischen Versorgung. Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, hohe Eigenverantwortung und patientenorientiertes Arbeiten sowie soziale Kompetenz und Motivation zur fachlichen Weiterentwicklung zeichnen Sie aus. AUFGABENGEBIET • Fachkundige Betreuung unserer stationären und ambulanten Patienten • Fachärztlicher Austausch im interdisziplinären Team des Kastanienhofs • Enge Zusammenarbeit mit dem hausinternen Therapieteam • Mitgestaltung im Rahmen des Aufbaus des Ambulatoriums für psychische Krankheiten MINDESTENTLOHNUNG Wir finden gerne in einem persönlichen Gespräch über Ihre Qualifikationen und Gehaltswünsche gemeinsam eine Lösung, die Ihren Erwartungen und unseren Anforderungen entspricht. BEWERBUNG BITTE AN Privatklinik Kastanienhof GmbH medizin@kastanienhof.at |Tel 0316 57 39 60 116 Gritzenweg 16 | 8052 Graz FACHARZT | FACHÄRZTIN FÜR PSYCHIATRIE (m|w|d) Teilzeit oder Vollzeit 94 Prozent über eine DTPGrundimmunisierung verfügten, sei dies in Österreich nur bei 85 Prozent der Fall. Bei jedem Arztbesuch sei daher der Diphtherie-Impfstatus zu erheben, zudem schlug Wagner systematische Impferinnerungen vor. „Begleiter humanitärer Desaster“ Daniela Schmid, Leiterin der Unit Infektionsdiagnostik/ Infektionsepidemiologie am Zentrum für Pathophysiologie der MUW, referierte ebenfalls zur Diphtherie. In Österreich sei es im September 2022 zu einem neuerlichen Ausbruch gekommen, wobei die meisten Erkrankten an Haut- und Wunddiphtherie litten. Diphtherie sei ein häufiger Begleiter humanitärer Desaster, die meisten Betroffenen erkranken auf den langen Märschen ihrer Flucht, insbesondere entlang der Balkan-Route. In Österreich treffen sie auf eine vulnerable Bevölkerung mit zu niedriger Impfquote. Dass das Gefährdungspotential der Bevölkerung trotzdem als gering eingestuft werde, sei fragwürdig und beruhe „Während in der gesamten europäischen WHO-Region 94 Prozent über eine DTP-Grundimmunisierung verfügten, ist dies in Österreich nur bei 85 % der Fall. Daher: Bei jedem Arztbesuch den Diphtherie-Impfstatus erheben.” Angelika Wagner, MedUni Wien

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=