Ærzte Steiermark || 05|2023 29 GesunderGenuss Würzige Rhabarbertarte mit Frischkäse Zutaten für 2: Eine kleine ofenfeste Form: Für den Teig 125 g Weizen- oder Dinkelmehl, 100 g frisch geriebener Asmonte, Parmesan oder Bergkäse, klein gehackte frische Kräuter (Thymian, Rosmarin, Oregano, Salbei … man braucht etwa 3 EL davon), 75 g Butter direkt aus dem Kühlschrank, 1 kleiner Dotter, ½–1 EL Sauerrahm, Salz, Butter oder Öl zum Bestreichen. Für den Belag: 250 g roter, milder Rhabarber, 2 kleine Eier, 250 g Ziegenfrischkäse, Schale von 2 unbehandelten Zitronen, Pfeffer, 1 Sternanis, 2 EL Zucker für den Sud, etwas Zucker für den Rhabarber, 200 ml Wasser, Basilikumblätter von 2–3 Stängeln. Zubereitung: 1. Für den Mürbteig das Mehl mit 2/3 des Parmesans und Kräutern mischen. Die kalte Butter mit einer gröberen Reibe reiben, mit Dotter und ein wenig Sauerrahm zügig zu einem glatten Teig verarbeiten. Nicht länger kneten als nötig, eine Kugel formen und den Teig in Frischhaltefolie gewickelt für ½ Stunde kalt stellen. 2. Ofen auf 190 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Restlichen Käse mit Ziegenfrischkäse, Eiern, Pfeffer, der Hälfte der Zitronenschale verrühren, eventuell mit einem Spritzer Zitronensaft und Salz abschmecken. 3. Die Tarteform mit Öl oder Butter bestreichen. Teig mit einem bemehlten Nudelholz auf die ungefähre Größe der Form (samt Rand) ausrollen, am einfachsten über das Nudelholz schlagen und über der Form abrollen. Teigüberschuss vom Rand der Form abschneiden. Teig mit einer Gabel mehrfach einstechen, auf unterster Schiene 15 Minuten backen, etwas auskühlen lassen. 4. Inzwischen den Rhabarber säubern, ist er älter oder dicker, die äußeren Fasern („Fäden“) mit einem kleinen Messer abziehen, dann schräg rund 1 cm dick wie einen Sandwichwecken aufschneiden. Wasser, den Rest der Zitronenschale, Zucker und Sternanis aufkochen und den Aromasud rund 10 Minuten ziehen lassen, Rhabarber einlegen und 2 Minuten darin kochen, herausnehmen und abtropfen lassen. 5. Die Käsemasse auf den Teig geben, glattstreichen, den Rhabarber darauf anordnen, mit wenig Zucker bestreuen. Rund 15 Minuten fertig backen. Das Basilikum in Streifen schneiden und vor dem Servieren über der Tarte verteilen. Fotos: Adobe Stock festMahl Bunte Rübe Blat t- und St ielmangold zählen zu den Rüben, sind F i x s t a r t e r d e r leichten Küche und haben mit Spinat wenig gemein. Sie gede i hen n i cht einmal besonders gut, wenn sie in se i ner Nachba rscha f t gepf lanzt werden. Hier steht nun Blattmangold im Fokus, der oft knallrote bis kräft ig gelbe dünne Rippen und breite grüne Blät ter hat , die ähnlich wie Spinat zubereitet werden können. Manche Mangoldsorten schmecken aber fein-würziger. Um die hitzeempfindlichen Inhaltsstoffe weitgehend zu erhalten, dämpft man ihn am besten nur kurz. Für eine schnelle Beilage zu Fisch werden die Pflanzen gewaschen und die Stiele vom Blattgrün getrennt. Etwas Pflanzenöl in einem großen Topf erhitzen, eine klein geschnittene Knoblauchzehe oder/und die gleiche Menge Ingwerstücke darin anrösten, die in Stücke geschnittenen Stiele einlegen, den Deckel aufsetzen und kurz garen. Dann die noch nassen Blätter ruhig mit Nachdruck dazugeben, auch wenn es anfangs undenkbar scheint, dass man sie unterbringt. Mit geschlossenem Deckel warten, bis der Mangold zusammenf äl lt . Kurz umrühren und nur solange garen, bis er eine angenehme Konsistenz erreicht hat. Das dauert wenige Minuten. Mit Parmesan, Pfeffer und Zitronenöl verfeinern oder für die asiatische Variante mit Sojasauce, Ingwerpulver und Chi liöl abschmecken. Das Radieschen rundet das Angebt roter Früchte im Mai ab – mit ihm kommt auch natürliche Schärfe auf den Tisch. Am besten schmeckt es in dünnen Scheiben auf frischem Bauernbrot. Doch auch warm wird es zum gesunden Snack (siehe Rezept). Birgit Pichler ist langjährige Kulinarikexpertin der Kleinen Zeitung.
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=