können, weitestgehend aus“, warnt Ärztekammerpräsident Michael Sacherer. „Mit kleinen Kindern in Vollzeit zu arbeiten ist trotz besser gewordener öffentlicher Betreuungsangebote immer noch extrem schwierig, vor allem wenn es keine Hilfe durch die Familie oder Freunde gibt“, ist Turnusärzteobfrau Alissa Florian besorgt. Ein grundsätzliches Problem ist, dass es vom lokalen Engagement abhängt, wie gut die Kinderbetreuung organisiert ist. Es gibt teils Kooperationen mit der jeweiligen Gemeinde oder mit privaten Trägern wie der Volkshilfe. Unterm Strich bedeutet das einen „Fleckerlteppich“ an unterschiedlichen – aber nirgendwo idealen – Möglichkeiten. Ohne „Hotel Oma“ reichen sie bei Weitem nicht aus. Betroffen sind selbstverständlich nicht nur Ärztinnen und Ärzte, sondern auch das Pflegepersonal und andere Gesundheitsberufe. Ærzte Steiermark || 05|2023 39 angestellte Ärztinnen und ärzte ÖÄK-Prüfung Arzt für Allgemeinmedizin In diesem Kalenderjahr findet noch eine Prüfung statt: 25.09.2023 (Anmeldeschluss 21.08.2023) Die Anmeldung erfolgt bei der zuständigen Landesärztekammer mittels Anmeldeformular, das unter folgendem Link abrufbar ist: https://www.arztakademie.at/fileadmin/ template/main/AA/Anmeldeformular_AfA.pdf Die Termine für die Facharztprüfung finden Sie hier: https://www.arztakademie.at/pruefungen/oeaek-facharztpruefung/pruefungstermine-2023/ Rückfragen: Iris Hutter, Referat Ärztliche Ausbildung Haus der Medizin, Kaiserfeldgasse 29, 8010 Graz T: +43 (316) 8044-63, F: +43 (316) 8044-143 ausbildung@aekstmk.or.at ÖÄK-Abschlussprüfung Notarzt ACHTUNG: Je nach Anzahl der Kandidat:innen können Sie auch am 2. Tag geprüft werden! Prüfungstermine: 01. September 2023 / 02. September 2023: Graz Anmeldeschluss: 23. Juni 2023 06. Dezember 2023 / 07. Dezember 2023: Wien Anmeldeschluss: 27. September 2023 Für die Anmeldung sind folgende Unterlagen erforderlich: y- ausgefülltes und unterschriebenes Anmeldeformular y- Bestätigung (Rasterzeugnis) über die Absolvierung der 33-monatigen notärztlichen Qualifikation y- Bestätigung über die Absolvierung des notärztlichen Lehrgangs y- ausgefülltes Logbuch Die kompletten Unterlagen senden Sie bitte schriftlich an die zuständige Ärztekammer. Kontakt: Celina Sauseng, Kurie Angestellte Ärzte, Haus der Medizin, Kaiserfeldgasse 29, 8010 Graz T: +43 (316) 8044-47, F: +43 (316) 8044-130 angestellte.aerzte@aekstmk.or.at „Mit kleinen Kindern in Vollzeit zu arbeiten ist trotz besser gewordener öffentlicher Betreuungsangebote immer noch extrem schwierig, vor allem wenn es keine Hilfe durch die Familie oder Freunde gibt.“
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=