Ærzte Steiermark || 05|2023 41 angestellte Ärztinnen und ärzte Foto: Med Uni Graz Es war eine mehr als leidenschaftliche Debatte, die Ende April im übervollen Hörsaal 1 des Campus der Medizinischen Universität Graz stat tgefunden hat . „Die Wahrheit ist dem Menschen zumutbar“, lautete der Titel der Veranstaltung, zu der Meduni-Rektor Hellmut Samonigg geladen und die nicht nur in zwei weitere Hörsäle, sondern auch ins World Wide Web übertragen wurde. Am Podium diskutierten Gesundheitslandesrätin Juliane Bogner-Strauß, Marianne Raiger, Landesvorsitzende des Österreichischen Gesundheits- und Krankenpflegeverbandes und Direktorin der Akademie für Gesundheitsberufe, Ärztekammerpräsident Michael Sacherer, Erich Schaf l inger, Vorsitzender des Landessanitätsrates und ärztlicher Direktor des LKH Hochsteiermark, und KAGesVorstandsvorsitzender Gerhard Stark. Damit war auch offenkundig, um welche Wahrheit es ging: um den medizinischen Versorgungsengpass, ausgelöst durch den Personalmangel bei Ärzt:innen und Pf lege. Bevor die Diskussion losging, hielten Othmar Grabner, Ärztlicher Direktor des LKH Südsteiermark und Präsident der steirischen Primarärztevereinigung, Wolfgang Köle, Ärztlicher Direktor des LKHUniversitätsklinikums Graz, sowie Alexander Rosenkranz, Vorstand der Universitätsklinik für Innere Medizin, gemeinsam mit Martina Röthel, Pflegeleiterin an der an der Universitätsklinik für Innere Medizin, noch eindringliche Impulsreferate. In der Podiumsdiskussion, die ORF-Redakteur Helmut Schöffmann moderierte, trat auch zutage, was viele schon Ärztegehälter: Jetzt wird endlich verhandelt! Das Land Steiermark hat nun grünes Licht gegeben. Der Auftakt für Verhandlungen mit Ärztekammer und Betriebsrat soll noch im Mai 2023 erfolgen. Podiumsdiskussion an der Meduni: Die Wahrheit war vielen Menschen zumutbar. Im Vordergrund Meduni-Rektor Hellmut Samonigg, Moderator Helmut Schöffmann (ORF), Landesrätin Juliane Bogner-Strauß (v. l. n. r.) >
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=