44 Ærzte Steiermark || 05|2023 niedergelassene Ärztinnen und ärzte Fotos: Schiffer (2), beigestellt Labor-Berechnung auf den Punkt gebracht Honorarordnung werden in diesem Berechnungsbeispiel € 1 631,09 für das Labor ausbezahlt. Dies entspricht 58,93 % von € 2 767,91. Dieser Prozentsatz würde auch auf den entsprechenden Papierunterlagen der Honorarabrechnung unter dem Punkt „Faktor“ bei allen Laborleistungen stehen. Innere Medizin: Bei den Fachärzten/Fachärzt innen für Innere Medizin werden 70 Punkte pro Behandlungsfall mit einem Punktewert von € 0,1827, 20 Punkte mit einem Punktewert von € 0,0914 und jeder weitere Punkt wird mit € 0,0506 honoriert. Prakt isches Beispiel bei gleichbleibender Anzahl der Pat ienten/Pat ient innen jedoch erhöhter Anzahl von Laborleistungen (siehe Seite 45): Alle aus den erbrachten Laborleistungen gebührenden Laborpunkte werden zu einer Summe zusammengefasst. Danach erfolgt die Berechnung des Honorars (Tarife gültig ab 01.01.2022): Wären alle Laborpunkte mit dem höchsten Tarif honoriert worden (15 150 x 0,1827 €), hätte für die Laborleistungen ein Honorar von € 2 767,91 gebührt. Aufgrund der abgestuften Honorierung laut Allgemeinmedizin: Die Berechnung des Laborhonorars für den einzelnen Arzt für Al lgemeinmedizin/die einzelne Ärztin für Allgemeinmedizin erfolgt in der Weise, dass pro Behandlungsfall im Quartal 10 Punkte mit einem Punktewert von € 0,1827, 10 Punkte mit einem Punktewert von € 0,0914 und jeder weitere Punkt mit einem Punktewert von € 0,0506 berechnet werden. Die Summe aller mit € 0,1827 bzw. € 0,0914 honorierbaren Punkte ergibt sich aus der Multiplikation der Anzahl der Behandlungsfälle mit jeweils 10. Praktisches Beispiel: Im Zuge Ihrer quartalsmäßigen Honorarabrechnung reichen Sie 500 verschiedene Patienten/ Patientinnen (Behandlungsfälle) über das Honorarabrechnungsfile bei der ÖGKSteiermark ein. Bei Ihren 500 Patienten/ Patientinnen haben Sie im dementsprechenden Quartal folgende Laborleistungen (beispielhaft) erbracht: Abrechnungs Service Steiermark KASSENCHECK Die Honorierung der Laboruntersuchungen erfolgt bei der ÖGK-Steiermark nach Punkten. Hier gilt es zwischen drei Gruppen zu unterscheiden: Ärztinnen und Ärzten für Allgemeinmedizin, Fachärztinnen und -ärzten für Innere Medizin sowie allgemeinen Fachärztinnen und Fachärzten. Alexander Moussa Gerd Wonisch Markus Huber Pos. Nr. Bezeichnung Laborpunkte je Leistung Anzahl Gesamt 020 Kompletter Blutbefund 27 100 x 2 700 031 Blutzucker-Belastungskurve 49 200 x 9 800 035 Harnsäure 26 50 x 1 300 055 Blutsenkung 18 75 x 1 350 Laborpunkte insgesamt 15 150 Laborpunkte insgesamt: 15 150 Allgemeinmedizin; Behandlungsfälle: 500 500 (Behandlungsfälle) x 10 = 5 000 x Tarif von € 0,1827 € 913,50 500 (Behandlungsfälle) x 10 = 5 000 x Tarif von € 0,0914 € 457,00 Verbleibende 5 150 x Tarif von € 0,0506 € 260,59 Gesamt 15 150 Gesamthonorar: € 1 631,09 Tabelle 1 (links) zeigt exemplarisch für eine Allgemeinmedizin-Praxis, wie aus Laborleistungen Punkte werden. Tabelle 2 (links): Aus 15.150 Punkten wird ein Honorar von € 1.631,90 – aufgrund gestaffelter Werte.
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=