AERZTE Steiermark | Juni 2023

26 Ærzte Steiermark || 06|2023 Foto: Bereich Jubiläum Fotos: Styria vitalis erhöht werden. Um diesen Wert zu halten bzw. noch zu verbessern, wird das Augenmerk zusätzlich zur al lgemeinen Gruppenprophylaxe speziell auf vulnerable Kinder und Eltern gelegt. Im Fokus stehen sozioökomisch weniger begünstigte Familien bzw. Kinder und Jugendliche mit Behinderung. Gesunde Gemeinden 1987 suchte Styria vitalis via Ö regional vier Gemeinden, die ein Gesundes Dorf werden wollten. Aus diesen Pionieren ist bis heute ein Netzwerk von 87 (30 %) der steirischen Gemeinden entstanden. Sie schaffen Rahmenbedingungen, die ihren Bürger:innen Wohlbefinden und eine gute Lebensqualität ermöglichen. Sie legen beispielsweise attraktive, barrierefreie Wege an, die zum Gehen und Radfahren einladen, gestalten naturnahe Spielplätze, achten auf gesunde Angebote am Schulbuffet oder auf Unterstützung und Entlastung für Jungfamilien und pf legende Angehörige. All das gelingt am besten, wenn sich die Me n s c h e n ak t iv einbringen und lokale Organ i s a t ionen und Einrichtungen für gemeinsame Ziele kooperieren. Gesunde Kindergärten & Schulen Styria vitalis begleitet seit 1989 Volksschulen, seit 2012 Kindergärten bei der Gestaltung einer gesundheitsorientierten Lebenswelt, in der sich Kinder, Pädagog:innen und Eltern wohlfühlen und gut entwickeln können. Das Gesunde Schule-Netzwerk umfasst mittlerweile 137 Volks- und Landesberufsschulen, BMHS sowie Gesundheits- und Krankenpf legeschulen. Dem Netzwerk Gesunder Kindergarten von ÖGK und Styria vitalis gehören nach zehn Jahren 185 Kindergärten an. Ihr Themenbogen spannt sich von den klassischen Lebensst i lthemen Bewegung und Ernährung über Ents p a n n u n g u n d e i n g e s u n d e s M i t e i n a n - der bis hin zu Umweltbewusstsein, Kre a t i v i t ä t und Raumge s t a l t ung . Im Vergleich zu den Anf ängen stehen heute nicht nur die Kinder, sondern auch die Gesundheit der Pädagog:innen im Fokus. Denn Wohlbefinden und die Qualität der Lehre bzw. des Lernens hängen zusammen. Styria vitalis übernimmt neben der Prozessbegleitung auch die Fachberatung zu Themen wie u. a. Stressmanagement und Resilienz, st immschonendes Sprechen, gesundes Führen und kollegiale Intervision. Wohlbefinden entsteht auch aus der Gestaltung des Raums in Bezug auf Innen- und Außenräume. Dabei sind häufig nicht das Budget, sondern die Kreativität und Expertise zentral, um Unterricht im Freien, Rückzugsorte oder Lärmschutz zu ermöglichen. Aktuelle Herausforderungen für Schulen und damit auch für Styria vitalis liegen in einer immer vielfältigeren Gesellschaft, einem steigenden Unterstützungsbedarf durch Sozialarbeit und dem Spagat zwischen Sicherheitsdenken, Risikovermeidung und dem Ziel, Kindern mehr Zeit im Freien und das Lernen an Grenzen zu ermöglichen. Eine weitere Herausforderung ist die Vision einer Bildungspartnerschaft zwischen Pädagog:innen und Eltern. Nachhaltiger Genuss beim Essen Ausgehend von der Steiermark erobert die Gewährleistungsmarke „Grüne Haube“ seit 1990 mit frischer, vegetarischer Vollwertküche Bundesland für Bundesland. Der „Grüne Teller“ und die „Grüne Küche“ zeichnen in der Steiermark Gastronomie- und Gemeinschaftsverpf legungsbetriebe insbesondere der Sparten Care und Education aus, die ihren Gästen ein regional-saisonales Angebot mit viel Gemüse, Obst, Hülsenfrüchten, Vol lkorngetreide, Nüssen und Samen nach nationalen und regionalen Mindeststandards bzw. Leitlinien bieten. 102 Verpflegungsanbieter sind Lizenzbetriebe, die für einen achtsamen Umgang mit Lebensmitteln, Mensch, Tier und der Natur insgesamt stehen. Denn unserer Ernährung sind 21 bis 37 % der globalen Treibhausgasemissionen (WWF 2021) zuzuschreiben. Eine pf lanzenbasierte Ernährung sorgt daher für ökologische und gesundheitliche Nachhaltigkeit. Die Erfahrung und Kreativität der Köch:innen ergeben in Kom-

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=