Bereich themen Ærzte Steiermark || 06|2023 3 BUCHTIPP Praxishandbuch Orthomolekularmedizin Von: Harald Stossier, Georg Stossier 2. Auflage Verlagshaus der Ärzte ISBN 978-3-99052-290-5 EUR 89,90 Die im Gesundheitszentrum VIVAMAYR in Maria Wörth tätigen Ärzte Harald und Georg Stossier geben in ihrem 488 Seiten starken Buch Auskunft über die Orthomolekulare Medizin, von der Geschichte bis hin zu konkreten Anwendungsfeldern etwa in der begleitenden Krebsbehandlung oder der Zahnmedizin. Ein Kapitel ist den viralen Infekten, insbesondere COVID-19, gewidmet. Auf Abweichungen zwischen Normwerten und Idealwerten wird ebenso eingegangen wie auf die Säure-Basen-Regulation. Das Buch des Präsidenten der Plattform für Orthomolekulare Medizin und seines Sohnes erscheint nach nur zweieinhalb Jahren bereits in zweiter, deutlich erweiterter Auflage. DATUM 28. Juli Am 28. Juli, dem Geburtstag des Hepatitis-B-Entdeckers Baruch Samuel Blumberg, begeht die World Hepatitis Alliance (WHA) den Welt-Hepatitis-Tag. Ziel der WHA ist es, bis 2030 sowohl Hepatitis B als auch Hepatitis C zu eliminieren. LINK: https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/Materialien/ Impfmythen/Impfmythen_inhalt.html Für die Widerlegung von Impfmythen empfiehlt sich das Faktensandwich, eine Kombination aus Faktenvermittlung, Aufgreifen des Impfmythos und nochmaliger Betonung des gesicherten Wissens (in dieser Reihenfolge). Das Robert-Koch-Institut serviert fünf fertig zusammengestellte Faktensandwiches zu häufigen Vorurteilen gegenüber Impfungen. Zahl 54 Mit 54 erstmals zugelassenen Medikamenten auf Basis neuer Wirkstoffe lag Österreich 2022 deutlich über den Vorjahren (2021 41 Neuzulassungen). Innovationstreiber waren aber nicht COVID-Impfstoffe und -Therapeutika (4 bzw. 5 %), sondern Onkologika (30 % der Neuzulassungen). Foto: Fotolia; Illu: Verlagshaus der Ärzte Fortbildungstipp Vom 25. bis 28. Juni 2023 finden in Graz die 20th Annual Scientific Sessions „Cardiovascular disease in the metabolic syndrome: Linking metabolism, inflammation and heart disease“ der Society for Heart and Vascular Metabolism (SHVM) statt. Es referieren Expert:innen aus vier Kontinenten, darunter vier Grazer:innen. Programm und Anmeldung unter https://shvm2023.azuleon.org/. IMPRESSUM: Medieninhaber (Verleger): Ärztekammer für Steiermark, Körperschaft öffentlichen Rechts | Redak- tionsadresse: 8010 Graz, Kaiserfeldgasse 29, Tel. 0316 / 8044-0, Fax: 0316 / 81 56 71, E-Mail: presse@aekstmk. or.at | Chefredaktion: Martin Novak | Koordination: Mag. Ursula Scholz | Redaktionelle Betreuung und Produktion: CONCLUSIO PR Beratungs Gesellschaft mbH, Schmiedgasse 38, 8010 Graz | Gestaltung: Konrad Lindner | Anzeigen: Gernot Zerza, Tel.+43 664 2472673, E-Mail: Zerzagernot@gmail.com; Mit „Promotion“ gekennzeichnete Texte sind entgeltliche Veröffentlichungen im Sinne § 26, Mediengesetz. | Druck: Stmk. Landesdruckerei GmbH, 8020 Graz | Abonnements: Eva Gutmann, Ärztekammer Steiermark, Tel. 0316 / 804440, Fax: 0316 / 81 56 71. Jahresabonnement (11 Ausgaben) EUR 25,–. Gedruckt nach der Richtlinie „Druckerzeugnisse“ des Österreichischen Umweltzeichens, Medienfabrik Graz, UW-Nr. 812 Klimakompensierte Produktion www.climate-austria.at Ident-Nr Klimakompensierte Prod www.climate-austria Kennzeichnu für vorbildlic Waldwirtscha HCA-COC-100 Förderung nachhaltiger Waldwirtschaft PEFC/06-39-22 PEFC zertifiziert r ckt nach der Richtlin e „Druckerzeugnisse“ ster eichischen Umweltzeichens, ienfabrik Graz, UW-Nr. 812 Klimakompensierte Produktion www.climate-austria.at Ident-Nr. A Klimakompensierte Produk www.climate-austria.a Kennzeichnung für vorbildliche Waldwirtschaft HCA-COC-10029 Förderung c lti er l i ft - PEFC zertifiziert update im Juni Schlagzeile Dietmar Bayer, Vizepräsident der steirischen Ärztekammer, sieht im steirischen PVEVertrag eine mögliche Blaupause für ganz Österreich: „Wir haben jetzt die eierlegende Wollmilchsau.“ kleinezeitung.at, 26. April 2023
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=