ad Personam 58 Ærzte Steiermark || 06|2023 Mit 1. Juni hat Gernot Schilcher am LKH Südsteiermark die Leitung der Abteilung für Innere Medizin übernommen. Schilcher wurde 1977 in Wagna geboren und studierte in Graz bis 2007 Medizin. Bis 2014 arbeitete er als Assistenzarzt für Innere Medizin und danach als Facharzt an der Klinischen Abteilung für Nephrologie am LKHUniversitätsklinikum in Graz. 2012 und 2014 war er Lehrender des Jahres der MUG. Im Jahr 2016 habilitierte er im Fach Innere Medizin und ist seither Mitglied des Ethikkomitees am Universitätsklinikum. Von 2015 bis zum Wechsel an das LKH Südsteiermark war Schilcher an der Allgemeinen Intensivstation der Inneren Medizin am Grazer LKH-Universitätsklinikum tätig. Parallel dazu absolvierte er die Additivfächer Internistische Intensivmedizin und Nephrologie. In den vergangenen Jahren arbeitete Schilcher zudem als Wissenschaftlicher Berater für das Center for Biomarker Research in Medicine (CBmed) und hat den Universitätslehrgang für Führungskräfte absolviert. E r n s t - Ch r i - stian Urban, em. Vorstand der Grazer U n i k l i n i k für Kinder- und Jugendheilkunde sowie Leiter der Klin. Abteilung für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie, Kürzlich erhielten vier Ärzte das Große Ehrenzeichen des Landes Steiermark: Reinhard Graf, Peter Lang, Hans-Jörg Mischinger und Gerald Zenker. Reinhard Graf, 1946 in Graz geboren, promovierte 1971 an der KFU. Nach dem Turnus absolvierte er eine Facharztausbildung für Orthopädie und orthopädische Chirurgie, die er um die Zusatzfächer Sportorthopädie und Rheumaor thopädie erweiter te. Nach Forschungsaufenthalten in Halle/Saale, Berlin und Oxford habilitierte er und wurde 1988 am LKH Stolzalpe zum Primar der orthopädischen Abteilung sowie zum Ärztlichen Direktor bestellt. Graf ist Pionier der Säuglingshüftsonographie. Goldenes Ehrenzeichen für Christian Urban Vier Große Ehrenzeichen des Landes Gernot Schilcher: neuer Primar für Innere Medizin am LKH Südsteiermark wurde mit dem Goldenen Ehrenzeichen der Stadt Graz ausgezeichnet. Urban schloss 1980 seine Ausbildung zum Facharzt für Kinder- und Jugendheilkunde ab und absolvierte zwei Forschungsaufentha lte in Peter Lang wurde 1956 in Graz geboren, wo er bis 1981 Medizin studierte. Nach dem Turnus in Wagna und Mürzzuschlag trat er in die Grazer Universitätsklinik für Frauenheilkunde ein und absolvierte seine Facharztausbildung. Nach zwei Jahren an der Uniklinik in Basel habilitierte sich Lang Mitte der 90er-Jahre. Mit Jänner 2000 wurde er zum Vorstand der gynäkologischen Abteilung der Barmherzigen Brüder in Graz bestellt. Er ist Spezialist für laparoskopische Operationstechniken. Hans-Jörg Mischinger promovierte im Jahr 1979 und erhielt sein Facharztdiplom für Chirurgie 1986. Nach der Habilitation und Aufenthalmedizin ab (später noch Pädiatrische Hämatologie und Onkologie) und übernahm die Leitung der Abteilung für Pädiatrische Hämatologie. 1995 wurde der Experte für Stammzelltransplantation stv. Klinikvorstand; ab 2012 Vorstand. dierte in Graz. Er absolvierte die FA-Ausbildung an der II. Medizinischen Abteilung in Graz. Nach drei Jahren am Herz-Kreislauf-Zentrum Groß Gerungs wurde er Primar am LKH Mürzzuschlag; später in Bruck. Unermüdlich kämpfte er für ein obersteirisches Herzkatheterlabor. 1999 wurden ein mobi les Herzkatheterlabor und die Herzstation in Bruck eröffnet; 2003 das stationäre. Zenker ist Ärztlicher Leiter der ambulanten Reha Bruck. Hoffmann, Fischer, Frankl den USA. 1983 habilitierte er sich – im Gründungsjahr der von ihm mit initiierten Steirischen Kinderkrebshilfe. 1990 wurde er zum ao. Universitätsprofessor ernannt, 1994 schloss er das Zusatzfach Pädiatrische Intensivten in Deutschland, Frankreich und den USA schloss er 1997die Facharztausbildung für Intensivmedizin ab, wurde stv. Leiter der Uniklinik für Chirurgie in Graz und MUG-Ordinarius. Der renommierte Leber- und Pankreaschirurg war Mitglied des MUG-Gründungskonvents, Vorstand der Chirurgie Voitsberg und ab 2012 Vorstand der Universitätsklinik für Chirurgie in Graz. Gerald Zenker wurde in Bruck/Mur geboren und stuR. Graf P. Lang G. Zenker H.-J. Mischinger
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=