AERZTE Steiermark | Juli/August 2023

Ärztin/Arzt & Familie Das Kinderbetreuungsgeld soll Sie in der intensiven Phase der Kleinkindbetreuung finanziell unterstützen. Die flexiblen Ausgestaltungsmöglichkeiten sollen zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf beitragen. Informationen dazu sowie weiterführende Links gibt es auch im Servicebereich der Kurie unter www.aekstmk.or.at/669. Voraussetzungen y Anspruch und Bezug der Familienbeihilfe für das Kind, y Lebensmittelpunkt von antragstellendem Elternteil und Kind in Österreich, y ein auf Dauer angelegter (mindestens 91-tägiger) gemeinsamer Haushalt mit dem Kind und idente Hauptwohnsitzmeldungen an dieser Adresse, y die vorgeschriebenen Mutter-Kind-Pass-Untersuchungen sind rechtzeitig durchzuführen und fristgerecht Ihrer Krankenkasse nachzuweisen, y die Zuverdienstgrenzen sind einzuhalten. Grundsätzlich gebührt das Kinderbetreuungsgeld unabhängig vom Bestand eines aufrechten Arbeitsverhältnisses. Der Bezug von Kinderbetreuungsgeld setzt keine arbeitsrechtliche Karenz voraus. Relevant für den Anspruch auf Kinderbetreuungsgeld ist das Einkommen des Anspruchsberechtigten, nicht burt des Kindes fur einen Elternteil bzw. von 456 bis 1.063 Tagen (das sind rund 15 bis 35 Monate) ab der Geburt des Kindes bei Inanspruchnahme durch beide Elternteile flexibel gestaltet werden. In der kurzesten Variante betragt das Kinderbetreuungsgeld täglich EUR 35,85. In der längsten Variante täglich EUR 15,38. Fur das einkommens abhangige Kinderbetreuungsgeld muss neben den al lgemei nen Anspruchsvoraussetzungen in den 182 Ka lender t agen vor der Geburt des Kindes eine in Osterreich kranken- und pensionsversicherungspf lichtige Erwerbstatigkeit tatsachlich und ununterbrochen ausgeubt werden. In diesen 182 Kalendertagen darf zudem neben der Erwerbstatigkeit auch keine Leistung aus der Arbeitslosenversicherung (Arbeitslosengeld, Notstandshilfe, Weiterbildungsgeld etc.) bezogen werden. Das einkommensabhängige Kinderbetreuungsgeld kann jedoch das Familieneinkommen. Die Zuverdienstgrenzen bei Bezug des Kinderbetreuungsgelds sind zu beachten. Bezugsarten & -dauer Die Eltern können zwischen dem Kinderbetreuungsgeldkonto (Pauschalsystem) und dem einkommensabhängigen Kinderbetreuungsgeld wählen. Die Bezugsdauer des Kinderbetreuungsgeldes als Konto kann innerhalb eines vorgegebenen Rahmens von 365 bis zu 851 Tagen (das sind rund 12 bis 28 Monate) ab der GeKinderbetreuungsgeld für Ärztinnen und Ärzte Die wichtigsten Informationen zum Kinderbetreuungsgeld für Geburten seit 1.3.2017. Foto: Adobe Stock 28 Ærzte Steiermark || 07_08|2023

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=