Bereich themen Ærzte Steiermark || 07_08|2023 3 BUCHTIPP Rheuma Arten – Diagnosen – Therapien Von: Peter Peichl Verlagshaus der Ärzte ISBN 978-3-99052-214-1 EUR 21,90 Unter „Rheuma“ werden mehr als 400 Erkrankungen subsumiert: von der chronischen Polyarthritis über Morbus Crohn bis hin zur Sarkoidose. Erst nach einer klaren Diagnose ist die zielgerichtete Behandlung möglich. Wie man die diversen Arten von Rheuma unterscheiden und behandeln kann, erklärt Peter Peichl in diesem Buch. Er gibt Einblick in mögliche Therapieformen von der medikamentösen Behandlung über komplementärmedizinische Ansätze bis hin zur Lebensstiländerung. Peichl ist Internist und Rheumatologe in Wien, Dozent für Klinische Immunologie sowie Ärztlicher Direktor und Vorstand der Internen Abteilung im Evangelischen Krankenhaus Wien. Daneben führt er eine Privatpraxis. DATUM 14.–16. September 2023 Im Hörsaalzentrum der Med Uni Graz und online findet der 8. Primärversorgungskongress statt und bilanziert über 10 Jahre „Primärversorgung neu – wie stark sind wir heute?“. Die Keynote von Ferdinand Gerlach widmet sich der Zukunft, nämlich der Primärversorgung im Jahr 2040. LINK: https://registration.medigames.com/de/login/ Noch bis 1. September 2023 ist eine Anmeldung zu den 42. World Medical & Health Games („Medigames“) möglich, die heuer vom 4. bis 11. November in der kolumbianischen Hafenstadt Cartagena stattfinden. Ärztinnen und Ärzte können ihr sportliches Talent in über 20 Disziplinen unter Beweis stellen: von klassischen Sportarten wie Golf, Fußball, Judo und Leichtathletik bis hin zu Softball, Offenwasserschwimmen und Tejo (einem mitunter explosiven südamerikanischen Geschicklichkeitsspiel). Zahl 3.665 Personen haben sich zwar für den Aufnahmetest an einer der Medunis (Graz, Innsbruck Linz, Wien) angemeldet, sin dann aber ferngeblieben. Das ist ein „Dropout“-Quote von fast 24 Prozent. In Graz haben sich 2.589 Personen angemeldet. Gekommen sind letzlich 2.033 (– 21.5 %). Foto: Fotolia; Illu: Verlagshaus der Ärzte Fortbildungstipp Vom 15. – 17. September 2023 feiern die Grazer Herz-Kreislauftage am MedCAMPUS Graz ihren ersten halbrunden Geburtstag. Die Themen reichen von praktischer Herzmedizin (Update und Guidelines) bis zu Leuchtturmthemen, von Experten präsentiert. Details unter: www.grazerherzkreislauftage.at IMPRESSUM: Medieninhaber (Verleger): Ärztekammer für Steiermark, Körperschaft öffentlichen Rechts | Redak- tionsadresse: 8010 Graz, Kaiserfeldgasse 29, Tel. 0316 / 8044-0, Fax: 0316 / 81 56 71, E-Mail: presse@aekstmk. or.at | Chefredaktion: Martin Novak | Koordination: Mag. Ursula Scholz | Redaktionelle Betreuung und Produktion: CONCLUSIO PR Beratungs Gesellschaft mbH, Schmiedgasse 38, 8010 Graz | Gestaltung: Konrad Lindner | Anzeigen: Gernot Zerza, Tel.+43 664 2472673, E-Mail: Zerzagernot@gmail.com; Mit „Promotion“ gekennzeichnete Texte sind entgeltliche Veröffentlichungen im Sinne § 26, Mediengesetz. | Druck: Stmk. Landesdruckerei GmbH, 8020 Graz | Abonnements: Eva Gutmann, Ärztekammer Steiermark, Tel. 0316 / 804440, Fax: 0316 / 81 56 71. Jahresabonnement (11 Ausgaben) EUR 25,–. Gedruckt nach der Richtlinie „Druckerzeugnisse“ des Österreichischen Umweltzeichens, Medienfabrik Graz, UW-Nr. 812 Klimakompensierte Produktion www.climate-austria.at Ident-Nr Kli akompensierte Prod www.climate-austria Kennzeichnu für vorbildlic Waldwirtscha HCA-COC-100 Förderung nachhaltiger Waldwirtschaft PEFC/06-39-22 PEFC zertifiziert r ckt nach der Richtlin e „Druckerzeugnisse“ ster eichischen Umweltzeichens, ienfabrik Graz, UW-Nr. 812 Klimakompensierte Produktion www.climate-austria.at Ident-Nr. A Klimakompensierte Produk www.climate-austria.a Kennzeichnung für vorbildliche Waldwirtschaft HCA-COC-10029 Förderung c lti er l i ft - PEFC zertifiziert update im Juli+August Schlagzeile Dietmar Bayer sieht die Steiermark durch die angekündigten Spitalsveränderungen als ideale Pilotregion „für den vor zwei Jahren für Österreich gemeinsam entwickelten Leistungskatalog“. Es geht v. a. um Leistungen, die im Kassensystem ab einer gewissen Patientenzahl nicht mehr verrechnet werden. „Damit erspart sich die öffentliche Hand 21 Millionen Euro.“ Kronen Zeitung, 22. Juni 2023
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=