Ærzte Steiermark || 06|2023 31 Foto: Creativ collection 77 Prozent waren es vor der Pandemie: So viele Menschen waren im Mai 2019 in der Umfrage vor dem Austr ian Heal th Forum sehr zufrieden (rd. 22 %) mit dem österreichischen Gesundheitssystem oder eher zufrieden (rd. 54 %). Auch heuer wurden von Demox Resea rch 1.000 Österreicher:innen ab 16 Jahren online befragt. Noch immer sind 54 Prozent zufrieden, aber sehr zufrieden fühlen sich nur mehr 14 Prozent. „Eher unzufrieden“ sind nun 23 Prozent, während es vor vier Jahren nur 16 Prozent waren; in der Kategorie „sehr unzufrieden“ stieg der Anteil von fünf auf acht Prozent. 59 Prozent geben an, das Gesundheitssystem in Österreich habe sich verschlechtert. Wer so empf indet, nennt dafür den Ärztemangel mit 42 Prozent als ausschlaggebenden Grund, gefolgt von Wartezeiten auf eine Behandlung (34 %), Pflegenotstand (23 %) und Zwei-KlassenMedizin (22 %). Wer kann, hilft sich selbst Mehr als ein Viertel nutzt persönliche Beziehungen, um schneller zu einem Arzttermin zu kommen und die Hälfte hat Derartiges bereits im unmittelbaren Umfeld wahrgenommen. Ein Viertel der Befragten ist zusatzversichert und 46 Prozent haben in den vergangenen sechs Monaten einen Wahlarzt oder eine Wahlärztin besucht. Die erste Anlaufstel le bei gesundheit l ichen Problemen sind für 72 Prozent die Hausärzt:innen. Für 11 Prozent ist es das Internet. „Recht einfach und übersichtlich gestaltet“ finden nur 42 Prozent das österreichische Gesundheitssystem; 27 Prozent finden das (überhaupt) nicht und 30 Prozent sehen sich außer Stande, das zu beurteilen. Ein bisschen Orientierungshilfe könnte jedenfalls nicht schaden. Gesundheitssystem: Zufriedenheit im Sinkflug Umfrage im Vorfeld des Austrian Health Forum: 59 Prozent der Befragten sind der Meinung, das Gesundheitssystem im Österreich habe sich verschlechtert. Grund Nummer 1 ist der Ärztemangel. Versorgung Verlängerung der DFPDiplome aus der Pandemiezeit Die Gültigkeit jener DFPDiplome, die in der Zeit der Pandemie (12.3.2020 bis 27.2.2023) gültig waren, wird in Kürze um 1.083 Tage (das entspricht nicht ganz 3 Jahren) verlängert. Sie brauchen nichts unternehmen, die Verlängerung erfolgt automatisch. Sobald die Verlängerung erfolgt ist, erhalten Sie eine E-Mail-Information von der Öst. Akademie der Ärzte. Auf Ihrem Online-Fortbildungskonto meindfp.at steht Ihr aktualisiertes DFP-Diplom ab der Verlängerung als Druck-Pdf zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie unter: www.meindfp.at Mehr als ein Viertel nutzt persönliche Beziehungen, um schneller zu einem Arzttermin zu kommen und die Hälfte hat Derartiges bereits im unmittelbaren Umfeld wahrgenommen. 59 Prozent geben an, das Gesundheitssystem in Österreich habe sich verschlechtert.
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=