32 Ærzte Steiermark || 07_08|2023 Foto: Adobe Stock COVID Das Ende der Flexibilität Corona hat einiges bewirkt, vieles beschleunigt und manches spürbarer gemacht. Die Not hat ein Ende. Die Weltgesundheitsorganisation und die US-amerikanische Behörde Centers for Disease Control and Prevention (CDC) bzw. das Department of Health and Human Services (HHS) vermeldeten im Mai 2023 das „public health emergency ending“ im Zusammenhang mit COVID-19. In Österreich ist COVID-19 seit Ende Juni 2023 nicht mehr meldepflichtig. Der bekannte US-Nachrichtensender CNN ließ die renommierte Ärztin und Universitätsprofessorin Leana Wen („CNN Medical Analyst“) ausrücken, um in einem langen Interview das Ende des Schreckens zu bewerten. Wie andere auch, legte Wen großen Wert auf die Feststellung, dass das Ende der Not nicht dass Ende der Krankheit bedeutet. „Die Deklaration hat eine mehr bürokratische Bedeutung“, sagte sie. Der Notstand habe mehr Flexibilität etwa für die Spitäler gebracht. Einiges davon gibt es nun nicht mehr. Aber die völ lige Rückkehr zur VorCorona-Normalität gibt es auch nicht: Die Telemedizin hat einen Aufschwung erfahren, der nicht mehr völlig rückgebaut wird. In Österreich können niedergelassene Ärztinnen und Ärzte telemedizinische Leistungen mit der Krankenkasse ÖGK verrechnen. Wen wurde auch gefragt, ob das Ende der offiziellen Not aus ihrer Sicht zu schnell gekommen sei. Was die Ärztin verneinte. Ins Treffen führte sie die höhere Immunität, genauso wie die Impfung und die Etablierung von Behandlungsmöglichkeiten, die es mittlerweile gäbe. Laut Wen war die CoronaKrise auch eine Sternstunde der medizinischen Wissenschaft. Sie bewies, wie schnell sie Impfstoffe und Medikamente zur Behandlung der Krankheit entwickeln und Informations- & Mitgliederservice Informations- & Mitgliederservice Wir beantworten Ihre Fragen per E-Mail info@aekstmk.or.at per Tel. (0316) 8044-0 per Fax (0316) 8044-790 Öffnungszeiten in den Weihnachtsferien: 27., 12. & 3.01.: 8:00 bis 16:00 Uhr 28.12. & 4.01.: 8:00 bis 19:00 Uhr 29.12. & 5.01.: 8:00 bis 13:00 Uhr Wir wünschen Ihnen ein frohes Fest! Haus der Medizin Eingang Kaiserfeldgasse / Ecke Nelkengasse Wir beantworten Ihre Fragen per E-Mail inf stmk.or.at per Tel. (0 ) 44-0 per Fax (0316) 8044-790 Öffnungszeiten Montag 8.00 bis 17.00 Uhr Dienstag 8.00 bis 17.00 Uhr Mittwoch 8.00 bis 17.00 Uhr Donnerstag 8.00 bis 17.00 Uhr Freitag 8. is 13.0 Uhr Öffnungszeiten während Ferialzeiten finden Sie unter: www.aekstmk.or.at/384 Haus der Medizin Eingang Kaiserfeldgasse / Ecke Nelkengasse Die Verfügbarkeit von Impfstoffen und Behandlungsmöglichkeiten hat dem SARS-Cov2-Virus viel von seinem Schrecken genommen. Dazu kommt eine gewisse „Pandemiemüdigkeit“ in der Bevölkerung. Aber: Das mehrfach ausgerufene Ende des „Notstands“ macht nicht alles einfacher.
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=