Klimaschutz 36 Ærzte Steiermark || 07_08|2023 Schon seit 2016 bemüht sich das LKH Feldbach-Fürstenfeld um die Minimierung der klimaschädlichen Wirkung seiner eingesetzten Narkosegase durch die Auswahl der eingesetzten Gase. Nun werden sukzessive in allen Feldbacher Operationssälen eigens entwickelte Filteranlagen an die Narkosegeräte angeschlossen. Mit ihrer Hi lfe wird das ausgeatmete Narkosegas in einem mit Aktivkohle gefüllten Behältnis aufgefangen. Die Auffangbehälter werden danach in Wiederauf bereitungsanlagen geleert, wo das Narkosegas wiedergewonnen wird. Im Endausbau sollen so jährlich 218 Tonnen CO2-Äquivalent eingespart werden; eine Menge, die dem CO2-Ausstoß eines durchschnittlichen PKW auf einer Strecke von knapp einer Million Kilometern entspricht. Neben dem ökologischen Benefit hat die Wiedergewinnung auch ökonomische Vorteile, da nun bei den Betriebskosten der Absauganlagen gespart werden kann. In der Tagesklinik in Fürstenfeld wird bereits seit 2006 auf klimaschädliches Narkosegas verzichtet und mit Mai dieses Jahres wurde dort auch die Entsorgung flüssiger Narkosemittel optimiert. Südoststeirische OP-Säle klimafit Das LKH Feldbach-Fürstenfeld reduziert systematisch den Ausstoß klimaschädigender Narkosegase. Das LKH Feldbach & die Tagesklinik im LKH Fürstenfeld sparen im Endausbau 218 Tonnen CO2 aus der Wiedergewinnung von Narkosegasen. Fr. 8. – Mo. 11. Dez. 2023 Ramsau am Dachstein Leitung: Prim.i.R. Dr. Engelbert Wallenböck Orthop.-Traumatolog.-Physk. Grundkurs II Praxis- & Theorieseminare, Ärztesport FORTBILDUNG AKTUELL SportÄrztetage Weiterbildung zum ÖÄKDiplom „Sportmedizin“ 23 22.09.2023 bis 08.06.2024 Leitung: Univ.-Prof. Dr. Gerhard Wirnsberger 8 Modulejeweils FR 13.00-20.30 + SA 08.30-14.30 Uhr 1: FR 22.09. + SA 23.09.23 „Einstieg“ 2: FR 20.10. + SA 21.10.23 „Organe“ 3: FR 17.11. + SA 18.11.23 „Alterspsychiatrie“ 4: FR 19.01. + SA 20.01.24 „Neurogeriatrie“ 5: FR 16.02. + SA 17.02.24 „Von der Diagn. z. Syndro “ 6: FR 08.03. + SA 09.03.24 „Spezielle Bereiche“ 7: FR 19.04. + SA 20.04.24 „Palliativmedizin“ 8: FR 07.06. + SA 08.06.24 „Abschluss“ Die Absolvierung des ÖÄK-Diplomlehrgangs Geriatrie berechtigt auch zum Ansuchen auf Verleihung des ÖÄK-Diploms Palliativmedizin. FORTBILDUNG AKTUELL Geriatrie Diplom Weiterbildung zum ÖÄKDiplom „Geriatrie“ i Graz NEU Anmeldung & Info: www.med.or.at/geriatrie Auskünfte: Fr. Michaela Hutter Telefon 0316/8044-37 E-Mail: fortbildung@aekstmk.or.at Anmeldung & Info: www.med.or.at/sport Auskünfte: Fr. Michaela Hutter Telefon 0316/8044-37 E-Mail: fortbildung@aekstmk.or.at Nur noch wenige Restplätze
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=