AERZTE Steiermark | Juli/August 2023

news AKUT Viele Notfälle COVID-19 ist zwar weiterhin eine Pandemie, aber kein „Public Health Emergency of International Concern (PHEIC)“, wie das auf WHO-Englisch heißt. Die WHO nützte die Ausrufung des „Endes“ gleich für eine Bilanz: Allein in Europa und Zentralasien hätten sich rund 270 Millionen Menschen infiziert. Und auch wenn die Zahl der Todesfälle signifikant zurückgegangen sei, würden immer noch Woche für Woche tausende Menschen an der Krankheit sterben. Dazu hätten allein in den ersten beiden Jahren (2020 und 2021) 17 Millionen Menschen Post-COVID-19-Symptome entwickelt. Die Länder müssten lernen, mit dem Virus zu leben und die COVID-19-Kontrolle in ihre Standard-Präventionsprogramme zu integrieren. Denn die Langzeitauswirkungen blieben weiterhin nur begrenzt verstanden. Aber auch wenn COVID-19 der gewiss meistbeachtete und einzig weltweite Notfall ist, der einzige ist es für die WHO nicht. Dazu zählten laut Weltgesundheitsorganisation auch die Gesundheitskrise im Sudan, die wieder erstarkte Cholera, das Erdbeben in der Türkei und in Syrien, die EbolaAusbrüche 2022 in Uganda und der Republik Kongo, die Unwetterfolgen in Pakistan, die Hungersnot im Süden Afrikas, die Affenpocken, der Ukraine-Krieg und weitere. Die Liste der Notfälle ist also lang: www.hhs.gov/about/ news/2023/05/09/fact-sheetend-of-the-covid-19-publichealth-emergency.html 1. FOPI-Präsidentin: Julia Guizani Das Forum der forschenden pharmazeutischen Industrie (FOPI) hat Julia Guizani von Sanofi für die kommenden zwei Jahre an die Spitze gewählt. Julia Guizani hat nach einem BWL-Studium und einem MBA in Ungarn und China bewusst die Pharmabranche angesteuert. In dieser war sie für das wichtigste Biologikum bei AbbVie zuständig, bei Sanofi als Unit Head Morbus Pompe und danach als Unit Head Dermatologie tätig. Vor ihrer Rückkehr zu Sanofi zu Jahresbeginn 2023 fungierte sie bei AstraZeneca als Business Unit Director für Atemwegs- und Immunologie-Präparate. Mit Jahresbeginn übernahm sie die Funktion der Geschäftsführerin bei Sanofi Österreich. Mitte Juni löste sie Bernhard Ecker als Präsidentin des FOPI ab. Guizani will sich in Hinkunft insbesondere für klare, vorhersehbare Rahmenbedingungen inklusive Patentschutz einsetzen sowie für die Anerkennung des Werts der Industrie. „Es ehrt mich, als erste weibliche P r ä s i d e n t i n des FOPI ein Signal zu setzen und den hohen Anteil von Frauen in der Pharmaindustrie zu repräsentieren. Letztlich arbeite ich jedoch in einem exzellenten Team, mit dem ich gemeinsam die Themen vorantreiben werde“, erklärte sie anlässlich der Übernahme der Präsidentschaft. Zitat „Jede Spitalsplanung müsste zumindest einen Zeitraum von 2 Generationen, das sind etwa 50 Jahre, anpeilen, wobei mögliche zukünftige Entwicklungen des medizinischen Versorgungssystems, aber auch der wirtschaftlichen und sozialen Strukturen den Überlegungen zugrunde zu legen sind.“ Spitalskonzept 2000 der Ärztekammer Steiermark aus dem Jahr 1989 Ærzte Steiermark || 07_08|2023 43 Eine Allgemeinmedizinerin und vier Fachärzt:innen erhielten im Juni ihre Diplome: Allgemeinmedizinerin: Dr.in Julia Maria SCHIRGI; Fachärzt:innen: Dr.in Katharina HIRSCHMANN (Innere Medizin; Kardiologie), Dr. Roland BRUNNEGGER (Orthopädie und Traumatologie), Dr.in Franziska Janina GOLLOWITSCH (Anästhesiologie und Intensivmedizin), Dr.in Denise KONRAD (Innere Medizin) Fotos: beigestellt. Schiffer

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=