AERZTE Steiermark | Juli/August 2023

ad Personam 62 Ærzte Steiermark || 07_08|2023 Nach zwei Jahren als Vizepräsidentin der European Musculo-Skeletal Onkology Society (E.M.S.O.S.) wurde die Grazer Onkologin Joanna Szkandera nun bis 2025 zur Präsidentin dieser europäischen Fachgesellschaft gewählt. Sie folgt damit auf Pietro Ruggieri, einen Orthopädie-Chirurgen der Universitätsklinik Padua, und ist die erste Frau in dieser Funktion. Die E.M.S.O.S. wurde 1987 in Treviso gegründet, widmet sich der Optimierung von Diagnostik und Behandlung von Knochen- und Weichteiltumoren und fördert Grundlagenforschung und Wissensvermittlung in diesem Bereich. Als Präsidentin der Gesellschaft wird Joanna Szkandera unter anderem bei den nächstjährigen Konferenzen als Vorsitzende der Generalversammlung und Vorstandsvorsitzende fungieren. Szkandera studierte Medizin, absolvierte von 2003 bis 2006 eine allgemeinmedizinische Ausbildung und ab 2007 an der Grazer Universitätsklinik für Innere Medizin ihre Facharztausbildung an der Klinischen Abteilung für Onkologie. Im Jahr 2014 schloss sie das Zusatzfach HämatoOnkologie an derselben Klinik ab und erhielt im selben Jahr ihre Venia docendi. Seit 2016 ist die Oberärztin der Klinischen Abteilung für Onkologie auch Programmdirektorin für Knochen- und Weichteilsarkome an der Med Uni Graz. Szkandera gehört dem Beirat der Österreichischen Gesellschaft für Hämatoonkologie (OeGHO) an sowie der Interdisziplinären Arbeitsgruppe Weichgewebesarkome (IAWS). Be im d i e s - j ä h r i g e n Kongress der European Federat ion of National Associations of Orthopaedics and Traumatology (EFORT) in Wien wurde Am 12. Juni verlieh Landeshauptmann Christopher Drexler das Goldene Ehrenzeichen an zwei steirische Ärzte: Adolf Pinegger und Gerhard Postl. Adolf Pinegger absolvierte sein Medizinstudium in Graz und arbeitete in der damaligen Steirischen Gebietskrankenkasse, zuletzt als Chefarzt und stellvertretender leitender Arzt. EFORT-Preis für Maria Smolle Goldene Ehrenzeichen des Landes für Pinegger und Postl Joanna Szkandera: Erste Präsidentin der European Musculo-Skeletal Onkology Society Maria Anna Smolle von der Universitätsklinik für Orthopädie und Traumatologie der Med Uni Graz mit dem Free Paper Award (Orthopaedics) Silver ausgezeichnet. Der Titel ihrer prämierten Arbeit lautet ,,Impact of TumourEr engagierte sich für den Aufbau der Kinderrehabilitation, holte sich international in Deutschland wie der Ukraine Anregungen dafür und brachte seine Expertise in den Aufbau der Kinderrehabilitation in Judendorf-Straßengel ein. Als Mitwirkender am Rehabilitationsplan 2016 gestaltete er den Aufbau der Versorgungsstruktur für die Kinder-Rehabilitation in Österreich mit den beiden steirischen Standorten Judendorf-Straßengel und Wildbad Einöd aktiv mit. In Straßengel wird eine Rehabilitation für Kinder mit Defiziten am Bewegungs- und Stützapparat, mit Rheuma oder Humanmedizin als auch in den Medizinischen Wissenschaften. Sie habilitierte sich im Jahr 2002 und arbeitet derzeit als Fachärztin in Basisausbildung an der Grazer Universitätsklinik für Orthopädie und Traumatologie. wie Berater des Sportausschusses im Parlament. Der aktive Sportler hält seit vielen Jahren Vorträge über Doping und Antidoping-Maßnahmen in ganz Österreich. Postl wechselte vom LKH Graz II West an das damalige LKG Hörgas, wo er als Nachfolger von Bernhard Bauer Ärztlicher Direktor und Primar der dortigen Inneren Medizin wurde. Nach Umwandlung des Standortes Hörgas in ein Facharztzentrum übernahm Postl das Department für Allgemeine Innere Medizin mit Notfallaufnahme am LKH Graz II, Standort West. Fotos: Meduni Graz (2), Frankl (2) Infiltrating Immune Cells on Oncological Outcome (Local Recurrence, Distant Metastasis, Overall Survival) in Soft Tissue Sarcoma Patients“. Smolle wurde 1994 in Graz geboren, studierte Medizin und promovierte sowohl in neurologischen Auffälligkeiten angeboten; in Wildbad Einöd eine Reha für Kinder mit kardiologischen und pulmologischen Problemen und solchen im Bereich der Mental Health. Gerhard Postl ist Facharzt für Innere Medizin mit den Zusatzfächern Gastroenterologie und Hepatologie, Infektiologie und Tropenmedizin (mit Schwerpunkt Ant ibiot ika) und Geriatrie. Postl ist zudem Notarzt und Sportarzt und als solcher Vorsitzender der Medizinischen Kommission der NADA, der Nationalen AntiDoping-Agentur-Austria, soGerhard Postl Adolf Pinegger

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=