AERZTE Steiermark | September 2023

Ærzte Steiermark || 09|2023 13 cover Foto: Adobe Stock Die Jobwechsel-Ergebnisse für Fachärzt : innen und Ärzt:innen in Ausbi ldung lagen sogar darüber. Selbst Noch fehlen formelle Beschlüsse, aber die Verbesserung der Rahmenbedingungen für die ärztliche Arbeit in der Steiermark ist politisch entschieden. 2021: 77 € Q1 2023: 85 € 2022: 83 € Fallwert Fachärzt:innen ohne ÖGK-Tariferhöhungen 2021: 53 € Q1 2023: 62 € 2022: 58 € Fallwert Allgemeinmedizin ohne ÖGK-Tariferhöhungen Vorbehaltlich der notwendigen Beschlussfassung des Landes Steiermark. 1 4.600,00 € 5.550,00 € 6.000,00 € 7.500,00 € 2 4.800,00 € 5.800,00 € 6.500,00 € 8.000,00 € 3 5.000,00 € 5.950,00 € 6.950,00 € 8.450,00 € 4 5.100,00 € 6.100,00 € 7.200,00 € 8.700,00 € 5 5.200,00 € 6.200,00 € 7.500,00 € 9.000,00 € 6 5.300,00 € 6.300,00 € 7.700,00 € 9.200,00 € 7 5.400,00 € 6.400,00 € 7.850,00 € 9.350,00 € 8 6.500,00 € 8.000,00 € 9.500,00 € 9 6.600,00 € 8.200,00 € 9.700,00 € 10 6.650,00 € 8.300,00 € 9.800,00 € 11 6.750,00 € 8.400,00 € 9.900,00 € 12 6.850,00 € 8.550,00 € 10.050,00 € 13 6.900,00 € 8.750,00 € 10.250,00 € 14 7.000,00 € 8.950,00 € 10.450,00 € 15 7.100,00 € 9.150,00 € 10.650,00 € 16 7.145,20 € 9.350,00 € 10.850,00 € 17 7.341,80 € 9.550,00 € 11.050,00 € 18 7.512,50 € 9.700,00 € 11.200,00 € 19 7.695,40 € 9.800,00 € 11.300,00 € Stufe SI/1 Neu Ärzt*innen in Ausbildung SI/2 Neu Sta ärzt*innen SI/3 Neu s qualifiziert Ärzt*innen Allgemein SI/4 Neu Fachärz Nicht nur mehr Geld ist gelungen Gesamtvolumen: Mehr als 44 Millionen Euro, allein für Ärzt:innen in der KAGes. • Substanzielle Anhebung der Grundgehälter (im Durchschnitt knapp 15 Prozent); im unteren Bereich um bis zu 30 Prozent. • Vorwegnahme des bisherigen Oberarzt-Sprunges bereits mit der Ernennung zur Fachärztin/zum Facharzt. • Die Vergütung für die Funktionsoberärztinnen und -ärzte wurde aufgewertet und wird künftig 14-mal ausbezahlt. • Die Abgeltung für die Rufbereitschaft wird um 20 Prozent erhöht. • Bei den verlängerten Diensten wird es keine Minusstunden mehr geben. • Der Samstags-Journaldienst wird finanziell deutlich aufgewertet. • Erhöhung des Zusatzurlaubs (ZU1) auf 48 Std. (+ 1 Tag). • Fall des bisherigen Nebenbeschäftigungsverbotes in privaten Krankenanstalten (Details folgen). Die Regelung über bislang meldepflichtige Nebenbeschäftigungen (Wahlarztordination, Notarzt (GVG), Vertretungen etc.) bleibt unverändert. • Einführung einer Regelung für altersgerechtes Arbeiten: o Ab 55 freiwillig nicht mehr als 2 Dienste p.m. o Ab 60 freiwillig keine Dienste mehr. • Soll-Dienstplanüberleitung bis zum 1. des Vormonats. • Geplanter Start des neuen SI-Schemas: 1. September 2023 (Auszahlung nach Beschluss). Schallmauern durchbrochen Auch ohne die bereits akkordierten Tarifsteigerungen, die noch präzise zugeordnet werden müssen, haben die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte stark zugelegt. Das zeigen die ÖGKFallwerte. von den Ärzt:innen mit Leitungsfunktion dachten mehr als die Hälfte über einen Wechsel nach. SI-Gehaltsschema – Vergleich bisher/neu Grundgehalt Einstieg Turnus* Grundgehalt Einstieg Fachärztin/Facharzt* Bisheriges Schema 49 611,80 83 574,40 Neu ab September 2023 64 400,00 105 000,00 Steigerung in EUR 14 788,20 21 425,60 Steigerung in % 29,81 25,64 * Ohne Dienste Niedergelassene Ärztinnen und Ärzte Foto: Adobe Stock 12 Ærzte Steiermark || 09|2023 Auch von den niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten in der Steiermark gibt es Erfreul iches zu berichten, auch wenn detaillierte Verbesserungen zu den Verhandlungsergebnissen zwischen Ärztekammer und ÖGK Steiermark noch in Arbeit sind und dann zwar ab Jänner 2023 gelten, aber vermutlich erst Anfang 2024 zur Auszahlung gelangen. Aber auch ohne diese Erhöhungen gibt es beträchtliche Steigerungen, etwa bei den Fallwerten. Die Fallwerte sind von 2021 auf 2022 in der Allgemeinmedizin von etwas über 53 auf fast 58 Euro gestiegen. Im ersten Quartal 2023 gelang es sogar, die 60-EuroMauer zu durchbrechen und den allgemeinmedizinischen Fallwert auf 62,22 Euro zu steigern. Bei den Fachärztinnen und Fachärzten stieg der Fallwert 2021 auf 2022 im Durchschnitt von knapp 77 auf fast 83 Euro. Im ersten Quartal 2023 gab es eine weitere Steigerung auf 85,55 Euro. Das gesamte ÖGK-Honorar pro Allgemeinmediziner:in stieg von 2021 auf 2022 im Schnitt auf gut 304.000 Euro, das für Fachärzt:innen auf knapp 384.000 Euro. Das Quartalsergebnis für die ersten drei Monate 2022 auf 2023 lässt sich mit der Gesamtjahresentwicklung von 2021 auf 2022 natürlich nicht vergleichen, dass aber noch kein Jahresergebnis 2023 vorliegt, ist klar. Da fehlen noch einige Monate. Sagen lässt sich aber, dass für die ersten drei Monate das Ergebnis von 2022 auf 2023 für die Al lgemeinmedizin auf durchschnittlich fast 81.000 und für den fachärztlichen Bereich auf gut 108.000 Euro gesteigert werden konnte. Es sind also gleich eine Reihe von statistischen „Schallmauern“ durchbrochen worden.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=