AERZTE Steiermark | Januar 2024

Ærzte Steiermark || 01|2024 21 Promotion Im Sommer 2022 wurde der erste „Naeotom Alpha“ im DZG in Betrieb genommen, als eines von nur zwei Geräten in ganz Österreich. „All unsere Erwartungen wurden bei weitem übertroffen“, bilanziert Univ. Doz. Dr. Peter Kullnig, Gründer und ärztlicher Leiter des DZG. „Wir haben nicht weniger als 6.000 Herzuntersuchungen durchgeführ t. Damit ist Graz die `HerzHauptstadt̕ im deutschen Sprachraum. Der neue Compu te r tomog r aph macht oftmals lebensbedrohende, aber schwer zu diagnost izierende Erkrankungen sichtbar. Damit wird er wortwörtlich zum Lebensretter in letzter Sekunde und trägt so zur Prävention bei. Neuer CT im DZG macht Graz zur „Herz-Hauptstadt“ Die Leistungsdaten des Naeotom Alpha in allen Einsatzbereichen wie Kardiologie, Onkologie, Pulmonologie, Neurologie und Bewegungsapparat sind nach eineinhalb Jahren im Intensivbetrieb derart überzeugend, dass wir uns entschlossen haben, früher als geplant einen weiteren Naeotom Alpha anzuschaffen.“ Der neue Scanner wird im März in Betrieb genommen und macht Graz damit auch zur CT-Hauptstadt. Warum ist das neue Gerät so revolutionär? „Naeotom Alpha“ ermöglicht auch bei massiv verkalkten Koronargefäßen eine zuverlässige Beurteilung des Gefäßlumens. Dasselbe gilt auch für Patienten mit Stents. Zahlreiche, für den Patienten oftmals unangenehme Eingriffe wie z.B. der invasive Herzkatheter zu diagnostischen Zwecken können durch die neuen Scans ersetzt werden! Vorteil für den Patienten: Die Strahlenbelastung ist um 45 Prozent geringer. Die hohe örtliche und zeitliche Auflösung der Scans macht eine qualitativ hochwertige diagnostische Beurteilung von sich bewegenden Organen wie Herz oder Lunge möglich. Und: Der zeitliche Aufwand der Untersuchung reduziert sich für die Patienten drastisch. Ein Luftanhalten ist bei vielen Scans der Lunge und des Abdomens nicht mehr nötig, dennoch entstehen Bilder in bisher nicht erreichter Brillanz und Schärfe. „Wir bleiben unserer Linie treu: Modernste bildgebende Verfahren ohne Klassenunterschied bei sehr kurzen Wartezeiten. Unsere Leistungen stehen allen Patientinnen und Patienten sowohl von Zuweisern mit Kassenvertrag als auch von Wahlärzten gleichermaßen zur Verfügung“, betont Dr. Kullnig. Das Diagnostikzentrum Graz steht seit mehr als 30 Jahren für erstklassige Radiologie. Zuweisende Ärzt:innen und Patient:innen schätzen die rasche Terminvergabe, die Kompetenz der DZG-Radiologen und die führende Geräteausstattung. Der quantenzählende CT-Scanner „Naeotom Alpha“ gilt als der beste seiner Art. 90 Stück davon sind weltweit im Einsatz, gleich zwei davon im Diagnostikzentrum Graz! Öffnungszeiten Mo–Do: 06:30-18:00 Fr: 06:30-14:00 Telefonische Terminvereinbarung Mo–Do: 08:00-16:00 Fr: 08:00-14:00 Tel: +43(0) 316 31 30 office@dzg.at Mariatroster Str. 41 8043 Graz-Mariatrost www.dzg.at „Unsere hohen Erwartungen wurden bei weitem übertroffen!“ Univ. Doz. Dr. Peter Kullnig

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=