Hygiene 22 Ærzte Steiermark || 01|2024 „Maske“ für das Wartezimmer Können Entlüftungssysteme die Virenlast im Wartezimmer der Ordination deutlich senken? Die Frage ist mit einem vorsichtigen Ja zu beantworten. Wenn es die richtigen sind. Besonders Menschen mit Infektionssymptomen sollten in der Arztordination eine FFP2-Maske tragen. So sinkt das Risiko, die Viren im Wartezimmer zu verbreiten und andere zu infizieren deutlich, so lautet die ärztliche Empfehlung. Eine Alternative sollen Luftreinhaltesysteme für Ordinationen sein. Ein heimischer Anbieter ist etwa die Firma Steirertech, die solche Systeme bewirbt. Der studierte Physiker Jakob Neumayer ist Technischer Leiter Haustechnik des Unternehmens. In einem Schreiben an ausgewählte Ärztinnen und Ärzte verspricht er: „Auf Basis bipolarer Ionisation erzeugen wir 100 % natürliche „Wirkstoffe“ zur Inaktivierung von Keimen, Bakterien, Viren, Gerüchen und Schimmel!“ Seriöses Versprechen? Aber ist dieses Versprechen seriös? Der Grazer Infektiologe Jürgen Prattes meint dazu: „Gewisse Systeme sind durchaus in der Lage, die Virusbelastung in der Raumluft deutlich zu reduzieren. Man spricht hier von sogenannten HEPA-Fi ltersystemen, die schon lange – abseits von COVID-19 – im stationären Setting zum Schutz von besonders vulnerablen Patient:innen eingesetzt werden. Die amerikanische CDC empf iehlt solche Systeme auch durchaus in gewissen Situationen für COVID-19.“ Allerdings kenne er keine Studien, die belegen, dass durch solche Luf treinigungssysteme weniger COVID-19-Infektionen auftreten würden, schränkt der Mediziner ein. Die Aussagen des Unternehmens halte er für zu unspezifisch, um sie überprüfen zu können. Außerdem würden entsprechende Literaturhinweise fehlen. Das Unterneh- „Die amerikanische CDC empfiehlt solche Systeme auch durchaus in gewissen Situationen für COVID-19.“ Infektiologe Jürgen Prattes
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=