Illu: Adobe Stock; Montage: Conclusio Insbesondere bei den recht schemat isch ablaufenden Erstkontakten sind mittlerwei le Telefon, Live-VideoSchaltungen (Telemedizin) oder die Interaktion mit einem Computerprogramm gang und gäbe. Asynchrone Kommunikation, bei der Arzt und Patient an verschiedenen Orten sind oder zu verschiedenen Zeiten miteinander interagieren, hat sich mittlerweile im Gesundheitswesen etabliert. Ist diese Art der Kommunikation nun besser dagegen gefeit, dass in der Arzt-Patient-Beziehung etwas falsch verstanden wird? Distanz aus der Nähe Im Vorlauf der MenschM a s c h i n e - K o m m u - nikat ion ziehen die Patient:innen verstärkt das Internet bzw. „Dr. Google“ zu Rate, bevor sie mit ihrer Ärztin oder ihrem Arzt in Kontakt treten. Weit fruchtbarer für die Behandlung ist es, wenn die Patient:innen die Symptome ihrer Erkrankung an sich und ohne fragwürdige Diagnose von Zuhause aus per Videochat oder Livestream darlegen bzw. die Behandlung besprechen. Der mediale Fokus liegt auf dem Bildschirm bzw. auf der Kamera. Die Distanz aus der Nähe zeitigt wiederum eigene Folgen. Für „Begleitgeräusche“ wie nonverbale oder paraverbale Zeichen ist die Bühne viel kleiner, sie erhalten viel weniger Aufmerksamkeit . Auch kommt es in der sogenannten Online-Sprechstunde bzw. in der Televisitation selten zu einem spontanen Abschweifen von der Krankheit. Ambivalent fällt das Ausblenden von (unbewussten) Emotionen bei der Telemedizin aus: Das kann diagnostisch wohl sinnvoll sein, wenn etwa im Falle einer Triage nicht der am lautesten stöhnende Patient vorgereiht wird, sondern jener, dessen Vitalparameter beängstigend abfallen. Das Gefühl, unmittelbar beobachtet zu werden, schwächt sich ab, aus mehreren vorhandenen Ideen können ÄrzteTeams besser die beste finden. Andererseits entfällt so oft ein tröstendes „Herr Meier, Sie schaffen das, wieder gesund zu werden“ oder eine beruhigende Geste für den Patienten. Darüber hinaus werden bei einem Online-Tref fen die Informationen naturgemäß langsamer ausgetauscht. Diese zeitliche Verzögerung lässt sich im Übrigen auch bei der Zuschaltung eines Nachrichtenkorrespondenten gegenüber dem Live-Interview im Studio beobachten. Auf der nächsten Stufe der Maschine-MenschKommunikation filtert medizinische Software aus den Schilderungen der Patient:innen bestimmte Beschwerdewirtschaft&Erfolg 34 Ærzte Steiermark || 01|2024 Der Audi A4 Avant. Sportliches Design, hohe Funktionalität. Ihr Ärztebonus1. 26 % Nachlass auf das 1. Fahrzeug. Ihre Vorteile. ► 2 % Finanzierungsbonus2 ► EUR 500,– Versicherungsbonus2 ► Bis zu EUR 3.500,– Business Plus Bonus3 ¹Den Ärztebonus erhalten Ärzte auf ausgewählte Audi Modelle bis 31.12.2024. Bei allen Ärzten kann unabhängig der Anzahl von Fahrzeugen immer die Kondition ab zwei Audi pro Kalenderjahr (Kaufvertragsdatum) angewandt werden. Ausgenommen sind Großabnehmerkunden mit Sonderkonditionen. Angebot gilt ausschließlich für Ärzte, die zum Zeitpunkt der Bestellung bei der österreichischen Ärztekammer gelistet sind (www.aerztekammer.at). Nähere Informationen zur NoVA finden Sie unter www.audi. at/infos-zur-nova. ²2 % Porsche Bank Finanzierungsbonus und EUR 500,– Versicherungsbonus für Unternehmerkunden sind gültig bei Finanzierung über die Porsche Bank und Abschluss einer KASKO über die Porsche Versicherung. Mindestlaufzeit 36 Monate, MindestNettokredit 50 % vom Kaufpreis. Ausg. Sonderkalk. für Flottenkunden u. Behörden, ARAC, Botschaften und Diplomaten. Der Bonus ist ein unverbindl., nicht kart. Nachlass inkl. USt. u. NoVA u. wird vom Listenpreis abgezogen. Gültig bis 30.06.2024 (Kaufvertrags-/Antragsdatum). Stand 11/2023. ³Business Plus Bonus: Für A4: EUR 3.500,– brutto bei Bestellung von Österreichpaketen (Technologie, Business etc.); gültig bis 31.12.2024. Kraftstoffverbrauch kombiniert: 4,8-8,5 l/100 km. CO₂-Emissionen kombiniert: 126-192 g/km. Angaben zu Kraftstoffverbrauch und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeugs. Stand 11/2023. Symbolfoto. Porsche Graz Liebenau Porsche Leoben Porsche Kapfenberg Porsche Leibnitz Porsche Deutschlandsberg Porsche Graz Kärntnerstraße 234 Porsche Graz Kärntnerstraße 20 www.porschesteiermark.at
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=