AERZTE Steiermark | Januar 2024

niedergelassene Ärztinnen und ärzte 44 Ærzte Steiermark || 01|2024 Woche ist als neuer Antrag zu bewerten und muss dieselben Voraussetzungen erfüllen wie ein Erstantrag. Antragstellende Vertragsärzt:innen können den Umstieg auf die ursprünglichen Mindestöffnungszeiten des Gesamtvertrages zum Ende jeden Monats beantragen. Beendigung der 4-Tage-Woche Die ÖGK wird – unter Einbeziehung der Ärztekammer – die Entwicklungen jeder erteilten Bewilligung analysieren. Falls sich die Versorgungsstruktur des jeweiligen Versorgungssprengels (z. B. durch eine unbesetzte Planstelle) ändert oder sich zeigt, dass sich die Sachleistungsversorgung durch die 4-Tage-Woche verschlechtert hat, kann die ÖGK unter Gewährung einer dreimonatigen Übergangsfrist die Zustimmung widerrufen und die Wiedereinführung der Öffnungszeiten des Gesamtvertrages verlangen. Tritt diese Sondervereinbarung durch Zeitablauf oder Kündigung außer Kraft, gelten für die jeweiligen Einzelpraxen automatisch die Öffnungszeiten des Gesamtvertrages. Die wichtigsten Parameter y Das Pilotprojekt gilt vom 1.1.2024 bis zum 31.12.2028 – vorbehaltlich einer Überprüfung und möglichen Verlängerung vor Ablauf der Laufzeit. y Wird die neue Regelung nicht beantragt oder nicht gewährt, bleiben die in § 11 des Gesamtvertrages geregelten Mindestöffnungszeiten unberührt. y Jobsharing/Gruppenpraxen, Primärversorgungseinheiten, Einzelpraxen mit bewilligter Anstellung oder erweiterter Stellvertretung sind von den Regelungen zur 4-Tage-Woche ausgenommen. Sie verpflichten sich, die geltenden Öffnungszeiten gemäß § 11 des Gesamtvertrages einzuhalten und die ärztliche Versorgung in vollem Umfang sicherzustellen. y Antragstellung mind. 3 Monate vor Beginn der Änderung der Ordinationszeiten y Nach Prüfung der Kriterien durch die Ärztekammer, spätestens jedoch sechs Wochen vor dem beantragten Beginn, übermittelt die Ärztekammer den Antrag samt allen Unterlagen an die ÖGK. Sollte binnen sechs Wochen kein Einspruch der ÖGK erfolgen, gilt das Versorgungskonzept inklusive der neuen Öffnungszeiten als bewilligt. Die der antragAllgemeinmedizin: Versorgungsregionen Stadt Graz: Jeder Stadtbezirk ist eine Versorgungsregion Graz Umgebung: Gratwein-Straßengel | Gratkorn | Kalsdorf, Werndorf, Wundschuh | Hart, Kainbach, Laßnitzhöhe, Nestelbach, St. Marein | Deutschfeistritz, Peggau, Übelbach | Frohnleiten | Eggersdorf, Gutenberg-Stenzengreith, Kumberg, St. Radegund | Hitzendorf, St. Bartholomä, St. Oswald, Stallhofen, Thal | Fernitz-Mellach, Gössendorf, Hausmannstätten, RaabaGrambach, Vasoldsberg | Feldkirchen, Seiersberg-Pirka | Semriach, Stattegg, Weinitzen | Dobl-Zwaring, Haselsdorf-Tobelbad, Lieboch, Premstätten Bruck-Mürzzuschlag: Bruck | Kapfenberg | Aflenz, Thörl, Turnau | Mariazell | Breitenau am Hochlantsch, Gasen, Pernegg | Tragöß-St. Kathrein/L. | St. Lorenzen, St. Marein, Stanz | St. Barbara im Mürztal | Mürzzuschlag, Neuberg, Spital/Semmering | Kindberg | Krieglach, Langenwang Deutschlandsberg: Deutschlandsberg | Schwanberg | Frauental, Groß St. Florian, Preding, Wettmannstätten | Eibiswald | Pölfing-Brunn, Wies | Stainz, St. Stefan o. Stainz | St. Martin, St. Peter i.S. | Lannach, St. Josef Hartberg-Fürstenfeld: Fürstenfeld, Loipersdorf | Großsteinbach, Großwilfersdorf, Ilz | Hartberg | Friedberg, Pinggau, Schäffern | St. Jakob i. W., St. Lorenzen, Waldbach-Mönichwald, Wenigzell | Dechantskirchen, Grafendorf, Lafnitz, Rohrbach | Pöllau | Kaindorf, Stubenberg | Bad Blumau, Bad Waltersdorf, Ebersdorf | Buch-St. Magdalena, Burgau, Neudau, Rohr Leibnitz: Gabersdorf, Gralla, Leibnitz, Tillmitsch, Wagna | Allerheiligen, Heiligenkreuz a. W., Pirching am Traubenberg, Ragnitz, St. Georgen, Schwarzautal | Großklein, Heimschuh, Kitzeck i. S., St. Nikolai | Arnfels, Leutschach, Oberhaag, St. Johann | Hengsberg, Lang, Lebring-St. Margarethen, Wildon | Ehrenhausen, Gamlitz, St. Veit, Straß | Gleinstätten, St. Andrä-Höch Leoben: Leoben | Eisenerz | Niklasdorf | Kraubath, St. Michael, St. Stefan | Kalwang, Kammern, Mautern | St. Peter-Freienstein, Trofaiach, Vordernberg Liezen: Liezen | Altaussee, Bad Aussee | Bad Mitterndorf | Gröbming, Öblarn, Sölk | Haus, Ramsau, Schladming | Aigen, Irdning-Donnersbachtal, Stainach-Pürgg | Lassing, Rottenmann, Selzthal | Gaishorn, Hohentauern, Trieben | Altenmarkt, Landl, Radmer, St. Gallen | Wildalpen | Admont, Ardning Murau: Krakau, Oberwölz, St. Peter, Schöder | Murau, Stadl-Predlitz, St. Georgen | Niederwölz, St. Lambrecht, Scheifling, Teufenbach-Katsch | Mühlen, Neumarkt Murtal: Judenburg | Fohnsdorf | Pölstal | Zeltweg | Pöls-Oberkurzheim, St. Georgen, Unzmarkt-Frauenburg | Obdach, Weißkirchen | Knittelfeld, St. Margarethen | Gaal, St. Marein-Feistritz, Seckau | Lobmingtal, Spielberg Südoststeiermark: Fehring, Kapfenstein, St. Anna a. A. | Feldbach | Kirchbach-Zerlach, St. Stefan im Rosental | Bad Gleichenberg, Gnas, Jagerberg | Riegersburg, Söchau, Unterlamm | Edelsbach, Kirchberg a. d. R., Paldau, St. Margarethen a. d R. | Bad Radkersburg, Halbenrain, Tieschen | DeutschGoritz, Mettersdorf, Mureck, Straden, St. Peter a. O. Voitsberg: Bärnbach, Rosental an der Kainach | Voitsberg | Edelschrott, Köflach, Maria Lankowitz | Krottendorf-Gaisfeld, Ligist, Mooskirchen, SödingSt. Johann Weiz: Thannhausen, Weiz | Gleisdorf, St. Ruprecht a. d. R. | Fladnitz, Passail | Birkfeld, Strallegg | Fischbach, Ratten, Rettenegg | Anger, Puch b. Weiz | Markt Hartmannsdorf, Ottendorf a. d. Rittschein | Ilztal, Pischelsdorf, Sinabelkirchen Für Fachärztinnen und Fachärzte sind die steirischen Bezirke die Versorgungsregionen.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=