Ærzte Steiermark || 01|2024 5 Bereich themen „Werden kassenärztliche Stellen durch die 4-Tage-Woche leichter zu besetzen sein?“, wollten wir bei der letzten Frage des Monats im Jahr 2023 wissen. Die Antwort ist mehr als eindeutig: Dass es dadurch besser wird, darüber waren sich alle Antwortenden einig. Kurz: Die 4-Tage-Woche für Kassenärztinnen und -ärzte bringt‘s. Sowohl den Ärztinnen und Ärzten als auch den Patientinnen und Patienten. Erstere können sich über mehr Lebensqualität freuen, zweitere über einfacher zu besetzende kassenärztliche Stellen. Es gibt sie also doch – die klassische Win-win-Situation, die allen Beteiligten Vorteile bringt. Das ist eine mehr als gute Nachricht in Zeiten, in denen gute Nachrichten zum Gesundheitssystem eher dünn gesät sind. epikrise Kurze Nachrichten aus der Redaktion Soziale Medien: X/Twitter: www.twitter.com/ AERZTE_NEWS Facebook: www.facebook. com/aerztekammer.stmk/ und Facebook-Gruppe für steirische Ärztinnen und Ärzte Youtube: AERZTE_NEWS Instagram: www.instagram. com/aerztekammerstmk Illu: Ärztekammer Steiermark bild des monats. Eltern sind oft ratlos, wenn es um ihre offenbar kranken Kinder geht. „Sicherheitshalber“ stürmen sie dann gleich einmal die nächste Notfallambulanz. Damit tragen sie aber oft unbegründet zur Überlastung der Ärztinnen und Ärzte bei und verschaffen ihrem Kind vielleicht gar nicht die beste Hilfe. Ein „Leitfaden für Eltern“ soll da helfen. Damit er auch an die richtige Stelle kommt, gibt es eine Kooperation der Ärztekammer mit der steirischen Bildungsdirektion: So sollen möglichst viele Eltern dazu in die Lage versetzt werden, im Ernstfall alles richtig zu machen. 4-Tage-Woche macht ärztliche Versorgung besser AERZTE Frage des Monats: Werden kassenärztliche Stellen durch die 4-Tage-Woche leichter zu besetzen sein? Ja Nein Weiß nicht/Sonstiges 66,7 % 23,3 % 9,6 % 100 Prozent
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=