AERZTE Steiermark | Februar 2024

Cover 10 Ærzte Steiermark || 02|2024 Illu: Schreyer; Foto: portraits by matthew, dafür können die Universitäten jedoch nichts beitragen. Der ständige Ruf von einzelnen Politiker:innen nach Anhebung der Studienplätze ist nur eine Ablenkung von strukturel len Versäumnissen. Vergessen wir bitte auch nicht: Studierende, die jetzt ihre Ausbildung beginnen, immer fundiert. Gewisse Politikerinnen und Politiker agieren da auch populistisch, wenn sie ein Hochschrauben der Ausbildungsplätze verlangen. Fachleute, die sich wissenschaf t l ich mit dem Thema befassen, tun das nicht. Kassenstellen etwa müssen attraktiver werden, Neue Uni, alte Fakultät So wie die anderen öffentlichen medizinischen Universitäten (Wien, Innsbruck) liegt die Med Uni Graz zwischen Platz 200 bis 250 in den Times-Higher-EducationWorld- University Rankings 2024. Platz 1 ging (wie schon 2023) an die Universität Oxford. Mehr als 1.900 Universitäten wurden im aktuellen 20. Ranking nach den Kriterien „Teaching“, „Research Environment“, „Research Quality“, „Industry” und „International Outlook” bewertet. Im Ranking 2024 fielen die österreichischen Universitäten etwas zurück, was laut Rektor Hellmut Samonigg auf die Änderung der Kriterien zurückzuführen ist. In den Young-University-Rankings 2023 kommt die Medizinische Universität Graz auf Platz 16 weltweit. Das ist der beste Rang einer österreichischen Hochschule. Platz 1 geht hier an die Nanyang Technological University, Singapore. Bewertet wurden hier nur Universitäten, die nicht älter als 50 Jahre sind. Die Med Uni Graz feierte dieser Tage ihren 20. Geburtstag. Die medizinische Fakultät (der KarlFranzens-Universität) wurde jedoch bereits 1863 gegründet. „Deutsche Studierende abzulehnen, wäre retro.“ Nachfolgerin Andrea Kurz Anfang Juli 2023 wählte der Universitätsrat der Medizinischen Universität Graz die habilitierte Anästhesistin und Intensivmedizinerin Andrea Kurz zur Rektorin. Die gebürtige Wienerin war lange in den USA tätig, unter anderem von 2014 bis 2018 als Leiterin der Abteilung für allgemeine Anästhesiologie an der renommierten Cleveland Klinik und der Division for Clinical Research an der Washington University. An der Universitätsklinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin der Medizinischen Universität Graz leitet Andrea Kurz seit 2020 eine Forschungseinheit.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=