AERZTE Steiermark | Februar 2024

Cover Ærzte Steiermark || 02|2024 11 Foto: Lunghammer können erst in mehr als zehn Jahren fachärztlich tätig werden. So zu tun, als ob sich aktuelle Probleme damit lösen lassen, ist ein Ablenkungsmanöver. Das Land Steiermark hat ziemlich viel Geld in die Hand genommen, um mehr Ärzt:innen über eine private Uni in die Steiermark zu bekommen. Wäre das Geld in der Med Uni Graz besser aufgehoben? Samonigg: Da wurde sicher Geld für die falschen Dinge ausgegeben, das wir an der Med Uni Graz gut hätten brauchen können. Gibt es zu viele deutsche Studierende an der Med Uni Graz und generell an den öffentlichen medizinischen Universitäten? Samonigg: Deutsche Studierende abzulehnen, wäre retro. Das ist nicht zielführend. Es gibt ja auch exzellente Studierende aus Deutschland, die in ihrem Heimatland studieren könnten, es aber trotzdem in Österreich tun. Und vergessen wir nicht, dass in Deutschland etliche Österreicher:innen studieren, da sie die dortigen AufnahDas bisherige Rektorat Die Biochemikerin Caroline Schober (Vizerektorin für Forschung und Internationales), die Betriebswirtin Birgit Hochenegger (Vizerektorin für Finanzmanagement, Recht und Digitalisierung), die Erziehungswissenschafterin Sabine Vogl (Vizerektorin für Studium und Lehre) und der langjährige Klinikvorstand der Universitätsklinik für Orthopädie und Traumatologie, Andreas Leithner (Vizerektor für Klinische Agenden) bildeten mit Hellmut Samonigg das fünfköpfige Rektorat der Med Uni Graz (auf dem Bild von links nach rechts). Die Periode endet mit 15. Februar 2024. „Es gibt massive, teils unglaubliche Steigerungen.“ Rektor Hellmut Samonigg zur aktuellen Einkommensentwicklung an der Med Uni Graz „Im ‚Young University Ranking‘ sind wir ganz weit vorne und dabei in den letzten Jahren auch Schritt für Schritt nach vorne marschiert.“

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=