20 Ærzte Steiermark || 02|2024 Kongress Primärversorgungskongress 2024: Es geht um Nachhaltigkeit 9. Österreichischer Primärversorgungskongress 19. –21. September 2024 in Graz & online Nachhaltige Primärversorgung: Wesentliche Aspekte, Herausforderungen und Chancen für die Zukunft www.pv-kongress.at Im September findet der 9. Primärversorgungskongress an der Med Uni Graz statt. Abstracts für Vorträge und Poster können bis 14. April 2024 eingereicht werden. Es ist bereits der 9. Primärversorgungskongress, den das 2015 gegründete Institut für Allgemeinmedizin und evidenzbasierte Versorgungsforschung (AMEV) der Medizinischen Universität Graz in diesem Jahr veranstaltet. Institutsvorständin ist von Anfang an die aus der Inneren Medizin kommende Universitätsprofessorin Andrea Siebenhofer-Kroitzsch. Wer schnel l nachrechnet weiß, He rau s forde rungen und Chancen für die Zukunft!“ Das Programm stand Ende Jänner 2024 noch nicht fest. dafür aber drei wichtige Termine: Der Kongress findet von 19. bis 21. September statt. In Präsenz an der Med Uni Graz oder online, für alle die das vorziehen. Zum Kongress gibt es eine Pre-Conference, am 19. September. Sie bietet ein wissenschaftliches Programm sowie interprofessionelle Fortbildung. Der dritte Termin ist wohl der wichtigste: Bis zum 14. April 2024 können Abstracts für Vorträge und Poster zum diesjährigen Primärversorgungskongress eingereicht werden – danach wird das definitive Programm fertiggestellt und veröffentlicht. Infos: pv-kongress.at dass Kongress und Institut fast gleichzeitig gestartet sind. Das Leitthema für den diesjährigen Kongress lautet „Nachhaltige Primärversorgung: Wesentliche Aspekte, Bereits zum neunten Mal laden Universitätsprofessorin Siebenhofer-Kroitzsch und das Institut für Allgemeinmedizin und evidenzbasierte Versorgungsforschung zum Grazer Primärversorgungskongress Der Primärversorgungskongress an der Medizinischen Universität hat sich zur fixen Größe in der Grazer Kongresslandschaft entwickelt. Auch die Ärztekammer hat sich dort immer wieder engagiert. Foto: Bergmann
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=