Primärversorgung 22 Ærzte Steiermark || 02|2024 einem Allgemeinmediziner: bestehen. Für das erweiterte Team (zumindest Angehörige von drei weiteren nichtärztlichen Gesundheits- und Sozialberufen), kommen Physiotherapeut :innen; Ergotherapeut:innen, Logopäd:innen, Diätolog:innen, Psychotherapeut:innen, Hebammen, Sozialarbeiter:innen und Klinische Psycholog:innen in Betracht. Zusätzlich ist ein/e Primärversorgungsmanager.in denkbar. Deren bzw. dessen Tätigkeit besteht darin, die PVE ärztin/ein Facharzt für Kinder- und Jugendheilkunde Teil Teil des Kernteams sein. Abhängig von den Planungsvorgaben im Regionalen Strukturplan Gesundheit darf das ärztliche Kernteam auch ausschließlich aus mind. zwei Pädiater:innen oder aus mindestens einer/ einem Pädiater:in und einer/ Gute Gründe für Ihre Primärversorgungseinheit www.gesundheitskasse.at/pve Suteren / shutterstock.com Eine Informationsbroschüre der ÖGK zur PVE-Gründung enthält eine Reihe hilfreicher Informationen, ist aber nicht frei von werblichen Botschaften … so wichtig erscheint es, potenzielle Partner:innen für die PVE zu suchen. Dann sollten unbedingt die unmittelbaren Stakeholder (ÖGK, Gesundheitsfonds, Ärztekammer) angesprochen werden. PVE-Struktur Grundsätzlich sind ein PVEZentrum (vor allem in Ballungsräumen sinnvoll) oder ein PVE-Netzwerk (vor allem in peripheren Regionen) möglich. Als Kern eines Zentrums ist eine Gruppenpraxis (als OG oder GmbH) vorgesehen, für ein Netzwerk kommt zusätzlich ein Verein in Frage. Team Es gibt ein Kernteam und ein erweitertes Team. Das Kernteam besteht aus zwei VZÄ (Vollzeitäquivalente)* Ärzt:innen für Allgemeinmedizin (AM) mit zumindest 1 Lehrpraxis-Bewilligung bzw. der Bereitschaft, eine solche zu beantragen, sobald die Voraussetzungen vorliegen, und dauerhaft eine Lehrpraxisstelle anzubieten. Ferner besteht das Kernteam aus mindestens einer/einem Angehörigen des gehobenen Dienstes für Gesundheits- und Krankenpflege (0,5 VZÄ) sowie einer Ordinationsassistenz „im erforderlichen Ausmaß“ (so die Formulierung im Vertrag). Orts- und bedarfsabhängig soll zusätzlich mindestens eine Fach- * Ein ärztliches VZÄ entspricht einer Verpflichtung zur nachweislichen Erbringung eines Tätigkeitsausmaßes von mindestens 20 Wochenstunden Ordinationstätigkeit.
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=