40 Ærzte Steiermark || 02|2024 angestellte Ärztinnen und ärzte Illu: Adobe Stock Ärzt:innen in Ausbildung GEM/EINSAM geben Einblick in ihren Alltag Geburtstag mal zwei Es gibt einen Ort, an dem jeder Tag ein Geburtstag ist: Und nein, ich spreche weder von Alice im Wunderland, noch vom fehlenden Zeitgefühl bei fortgeschrittener Demenz, sondern von einem wesentlichen Teil einer jeden gynäkologischen Abteilung: dem Kreißsaal. Auch wenn ich meine Geburtstage sonst lieber mit Ausschlafen und Unmengen an Kuchen verbringe (ich bin mir sicher, der HbA1c drückt an diesem Tag ein Auge zu), entschied ich mich dazu, es dieses Jahr anders zu machen, denn schließlich arbeitete ich gerade an einer Gynäkologie. Also ging es in al ler Früh entgegen dem Strom an Pendler:innen auf einer leeren Autobahn, wie man das von den turnusärztlichen Fahrgemeinschaften kennt, noch etwas müde in die Peripherie. Aber auf meinen warmen Pumpkin Spice Latte ist Verlass und beim Blick auf die Tageseinteilung hebt sich meine Laune weiter: Ich darf in den Kreißsaal! Übermotiviert heute ganz viele kleine Geburtstagsbuddies begrüßen zu dürfen, schwinge ich durch die Schiebetür, nur um lauter leere Kreißzimmer zu sehen. Hmh, die Arbeit im Krankenhaus ist halt doch kein Wunschkonzert. So blieb allerdings noch Zeit für ein (oder zwei) Stück Geburtstagskuchen, bevor dann doch noch eine werdende Mama mit Wehen zu uns kam. Ein paar Geburten mitbegleitet zu haben ist wahrscheinlich eines der schönsten Erlebnisse in meiner gesamten Turnuszeit bisher. Trotz all dem Blut, sonstigen Körperflüssigkeiten und den starken Schmerzen der Wehenden (bis NRS xxx, wie wir alle wissen), hatte ich das Privileg mitzuerleben, wie ein neuer Mensch seinen ersten Atemzug macht – ein ganz besonderer Moment. Und so war auch dieser Geburtstag für mich sehr besonders, und ich werde nie vergessen, wie mich die baldige Mama zwischen zwei Wehen ganz entspannt gefragt hat, wie ich den heute noch feiern werde. Dafür, das Baby nach mir zu benennen, hat unsere Sympathie dann leider doch nicht ganz gereicht. Happy Birthday to me, and you! Unser Job kann manchmal wirklich wunderschön sein. GEM/EINSAM – schreiben steirische Ärztinnen und Ärzte in Ausbildung über ihren Alltag im Beruf, im Leben und ihren Weg von „wilden Jungen“ zu „alten Profis“. ÖÄK-Abschlussprüfung Notarzt ACHTUNG: Je nach Anzahl der Kandidat:innen können Sie auch am 2. bzw. 3. Tag geprüft werden! Prüfungstermine: Do. 20.06.2024, Fr. 21.06.2024, Sa. 22.06.2024 Anmeldeschluss: 12.04.2024 Prüfungsort: Wien Do. 29.08.2024, Fr. 30.08.2024, Sa. 31.08.2024 Anmeldeschluss: 20.06.2024 Prüfungsort: Wien Do. 05.12.2024, Fr. 06.12.2024, Sa. 07.12.2024 Anmeldeschluss: 26.09.2024 Prüfungsort: Wien Für die Anmeldung sind folgende Unterlagen erforderlich: y- ausgefülltes und unterschriebenes Anmeldeformular y- Bestätigung (Rasterzeugnis) über die Absolvierung der 33-monatigen notärztlichen Qualifikation y- Bestätigung über die Absolvierung des notärztlichen Lehrgangs y- ausgefülltes Logbuch Die kompletten Unterlagen senden Sie bitte schriftlich an die zuständige Ärztekammer. Kontakt: Celina Sauseng, Kurie Angestellte Ärzte, Haus der Medizin, Kaiserfeldgasse 29, 8010 Graz T: +43 (316) 8044-47, F: +43 (316) 8044-130 angestellte.aerzte@aekstmk.or.at Zürich-Befragung ebenfalls eine Zeitlang stattfand, wurde der Online-Weg gewählt. Der Rücklauf betrug dort aber nur 33 Prozent. Quasi ein steirisches Ergebnis … Die aktuelle Befragung findet im März und April 2024 statt. Die Ergebnisse werden im Herbst auf der Website der ÖÄK veröffentlicht. Unter ausbildungsevaluierung. aerztekammer.at/2023/ gibt es die Resultate 2023.
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=