AERZTE Steiermark | Februar 2024

niedergelassene Ärztinnen und ärzte Neue Computertomographen in Graz im Einsatz Weltweit gibt es 90 CT-Geräte, die Photonen in einem Zug erfassen und gleichzeitig deren Energieniveau messen mit dem Effekt einer deutlich verbesserten Bildqualität bei moderater Röntgendosis. Zwei davon sind nun in im DZG Graz im Einsatz. AERZTE Steiermark: Das Diagnostikzentrum Graz hat ab März gleich zwei neue Computertomographen Naeo-​ tom Alpha im Einsatz. Zwei von österreichweit nur vier und weltweit 90 Geräten. Warum setzen Sie voll auf diese neue Technologie? Kullnig: Das DZG ist eigentümergeführt und unabhängig, unsere Philosophie ist ganz einfach: Wir investieren seit Jahrzehnten in die allerbesten Geräte, um den Patientinnen und Patienten die bestmögliche Diagnostik zu bieten. Der neue Naeotom Alpha hebt die Radiologie auf ein völlig neues Level. Herkömmliche CT-Detektorsysteme benötigen einen zweistufigen Prozess, um Röntgen-Photonen in ein elektrisches Signal umzuwandeln. Dieser Prozess ist leider mit einem Verlust an Information verbunden. Vor allem ist die Information über das Energieniveau des einzelnen Röntgen-Photons nicht verfügbar. Der neue „photonenzählende Computertomograph“ (PCCT) erfasst nicht nur jedes einzelne Photon, sondern misst auch gleichzeitig das jeweilige Energieniveau des Photons! Und zwar ohne die Leistungsfähigkeit des Detektors zu schmälern. Zusätzlich wird die räumliche Auflösung erhöht, ohne die Dosiseffizienz des Systems zu beeinträchtigen. In der herkömmlichen Computertomographie ist eine Erhöhung der räumlichen Auf lösung nahezu immer mit einer Steigerung der Röntgendosis verbunden. Was sind die Vorteile der photonenzählenden Computertomographie? Kullnig: Kurz gesagt eine höhere Bi ldqua l ität , ein niedr igerer Rauschantei l , eine erhöhte contrast to noise ratio (CNR). Dazu höhere räumliche Auflösung, höhere Dosiseffizienz und verbesserte Fähigkeit, verschiedene 42 Ærzte Steiermark || 02|2024 40 % weniger Kontrastmittel, etwa bei Koronarangiographien, bringen deutliche Vorteile für die Patient:innen. „Die unglaublichen Vorteile dieser Technologie werden dazu führen, dass zukünftig alle CT mit dieser Technologie zum Einsatz kommen werden. Allerdings vorausgesetzt, dass die jetzt noch enormen Kosten in einen vertretbaren Bereich gebracht werden.“ Peter Kullnig Fotos: DZG

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=