Ærzte Steiermark || 02|2024 43 niedergelassene Ärztinnen und ärzte Für unser Team in Graz suchen wir eine/n Arbeitsmediziner:in (w/m/d) IHRE AUFGABEN • Professionelle Betreuung bei medizinischen Anliegen wie Krankheitsfällen, Mutterschutz-Evaluierungen etc. • Durchführung von betriebsärztlichen Untersuchungen, insbesondere im Rahmen der VGÜ • Arbeitsplatzevaluierungen und -begehungen, um optimale Arbeitsbedingungen sicherzustellen • Individuelle Impfberatung und Durchführung tätigkeitsbezogener Impfungen, für weltweite Reisetätigkeiten • Beratung von Führungskräften und Mitarbeitenden zu Arbeits- und Gesundheitsschutz IHR PROFIL • Ärztin/Arzt für Allgemeinmedizin oder Fachärztin/Facharzt (Ius Practicandi) mit abgeschlossener Ausbildung für Arbeitsmedizin oder Bereitschaft zur Absolvierung • Arbeitsmedizinische- und reisemedizinische Erfahrung von Vorteil • EDV-Anwenderkenntnisse • Integrative, teamfähige Persönlichkeit mit hoher sozialer Kompetenz • Belastbarkeit, Einsatzbereitschaft und Freude am Umgang mit Menschen WIR BIETEN • Keine Wochenend- oder Nachtdienste und hohe Vereinbarkeit von Familie und Beruf • Flexibles, eigenverantwortliches Arbeiten in einem spannenden Aufgabenfeld • Flexible Arbeitszeit • Firmenkantine • Gesundheitsmanagement • Betriebskindergarten Jahresbezug: Aufgrund des österreichischen Gleichbehandlungsgesetzes sind wir verpflichtet, den für diese Position vorgesehenen Jahresbezug (Vollzeit) als Verhandlungsbasis anzugeben: €78,000.00 brutto. Die Einstufung erfolgt lt. Kollektivvertrag für Angestellte der Industrie (Fachverband Fahrzeugindustrie). Wir bieten aber auf jeden Fall eine marktkonforme Bezahlung in Abhängigkeit von Qualifikation und Berufserfahrung. AVL is not just about cars. It’s about changing the future. Together. www.avl.com/career Gewebekomponenten zu differenzieren, sowie die permanente Information über das Röntgenspektrum, das am Detektor ankommt. Also eine ganze Menge. Diese Verbesserungen können genutzt werden, um die Röntgendosis zu reduzieren oder um mit weniger Kontrastmittel auszukommen. Oft bis zu 40 Prozent weniger bei gleichbleibender Bildqualität, vor allem von Bedeutung bei Koronarangiographien. Das ist ein riesiger Vorteil für die Patientinnen und Patienten. Was sind die Anwendungen für die Patienten? Kullnig: Die sind überaus vielfältig. Einer der Schwerpunkte unserer Arbeit ist die Bildgebung des Herzens und der großen Gefäße. Hier ergeben sich zwei durchschlagende Verbesserungen: Erstens die immer verfügbare Spektralinformation verbunden mit höchster zeitlicher Auflösung. Dies ermöglicht uns eine verlässliche Differenzierung von Kalk in der Gefäßwand und dem kontrastierten Gefäßlumen und überwindet so die vorher unvermeidbare Überschätzung des Stenosegrades in den Koronargefäßen. Die Kombination von Spektraldaten und höchster zeitlicher Auflösung infolge der 2-Röntgenröhrentechnologie ist darüber hinaus wertvoll in der diagnostischen Beurteilung des Myokards. So können wir nun sogenannte late-enhancement-Darstel lungen des Myokards zur Diagnose von Fibrosen, Narben und Amyloidose auch bei Patienten mit Schrittmachersonden oder Prothesen durchführen. Ein weiteres Highlight liegt in der Verfügbarkeit des Ultra High Resolution Scanmodes (0,2 mm Schichtdicke!) zur Beurteilung von hochgradig verkalkten Gefäßen, um so die Plaques zu charakterisieren und das Lumen innerhalb von Stents zu beurteilen. Was ist in den nächsten Jahren vom PCCT zu erwarten? Kullnig: Die jetzt schon verfügbaren Anwendungen der Spektraldaten zur Beurteilung der Lungenperfusion oder der quantitativen Auswertung von Tumorperfusion in allen Körperregionen werden weiter vorangetrieben werden, genauso die Entwicklung neuer Kontrastmittel. Die beispiellose räumliche Auflösung in Verbindung mit Spektraldaten wird auch die Diagnostik im muskuloskeletalen Bereich weiterbringen. Wie sehen Sie die weitere Entwicklung des PCCT in den nächsten 5 bis 8 Jahren? Kullnig: Die unglaublichen Vorteile dieser Technologie werden dazu führen, dass zukünftig alle CT mit dieser Technologie zum Einsatz kommen werden. Allerdings vorausgesetzt, dass die jetzt noch enormen Kosten in einen vertretbaren Bereich gebracht werden.
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=