Ærzte Steiermark || 02|2024 5 Bereich themen „Ich mache keine Noteinsätze mehr, da ich auch keine Blaulichtbewilligung bekomme. (…) Ohne Blaulicht macht das meist weniger Sinn und ist gefährlicher sowie umständlicher“, schrieb ein Arzt zur aktuellen Frage des Monats „Werden ärztliche Hilfseinsätze durch ein Blaulicht sicherer?“. Mit der Meinung war er nicht allein: Fast 78 Prozent sind überzeugt, dass „ärztliche Hilfseinsätze durch ein Blaulicht sicherer“ werden. Was natürlich die Frage aufwirft, warum es für niedergelassene und angestellte Ärztinnen und Ärzte so schwierig ist, eine Blaulichtgenehmigung zu bekommen. Die Opfer sind jedenfalls die Patientinnen und Patienten. Sie müssen so länger auf ärztliche Hilfe warten. Was immanchen Fällen sogar zwischen Tod und Leben entscheiden kann. epikrise Kurze Nachrichten aus der Redaktion Soziale Medien: X/Twitter: www.twitter.com/ AERZTE_NEWS Facebook: www.facebook. com/aerztekammer.stmk/ und Facebook-Gruppe für steirische Ärztinnen und Ärzte Youtube: AERZTE_NEWS Instagram: www.instagram. com/aerztekammerstmk Foto: Conclusio bild des monats. Nach Zählart des Gesundheitsfonds ist es die 13. Primärversorgungseinheit in der Steiermark, nach ÖGK-Rechnung die zwölfte. Vielleicht ist es aber erst die Nummer 9. Jedenfalls wurde das „Gesundheitszentrum Reininghaus“ der Allgemeinmedizinerinnen Verena Brenneis, Manuela Hochegger und Eva-Maria Tamminen Ende Jänner 2024 im „Greentower“ eröffnet. Der ursprüngliche Standort im neuen Reininghaus-Viertel musste geändert werden, weil die Stadt Graz keine Zufahrt für Gehbehinderte erlaubte. Dazu kam ein Zerwürfnis mit dem PVE-Entwickler. gz-reininghaus.at/ Klare Mehrheit sagt: Blaulicht schafft Sicherheit AERZTE Frage des Monats: Werden ärztliche Hilfseinsätze durch ein Blaulicht sicherer? Ja Nein Weiß nicht/Sonstiges 77,7 % 16,8 % 5,4 % n=183
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=