AERZTE Steiermark | März 2024

Ærzte Steiermark || 03|2024 23 impfen Foto: Schiffer, Chart: Conclusio Zwischen 69 (Tirol) und 6 (Salzburg) Masernfälle gab es in den ersten elf Kalenderwochen 2024 in den österreichischen Bundesländern. Keinen Masernfall gab es in diesem Zeitraum in Kärnten. Hohe Infektionszahlen mussten außer Tirol auch Niederösterreich und Wien vermelden. Die Steiermark landete im Mittelfeld, mit 31 Fällen – ganz genau an der vierten Stelle. Corona-Effekte Im letzten Jahr vor Corona erreichte die Steiermark einen sehr guten Impfschutz. Er lag für den Jahrgang 2019 für die gesamte Steiermark bei mehr als 86 Prozent, für den Jahrgang 2018 sogar bei 88,5 Prozent – für beide MMRImpfungen, die für einen sicheren Schutz ja erforderlich sind. Dann gab es nicht gerade einen Einbruch, aber doch eine Verschlechterung. Für den Jahrgang 2021 kam die Steiermark nur mehr auf knapp 83 Prozent. Dieser Rückgang ist wohl vorrangig auf die CoronaEpidemie zurückzuführen, höchstwahrscheinlich auch auf die heftige Debatte um den Sinn des Impfens. Wobei dennoch deut l iche Unterschiede zwischen den steirischen Bezirken auffallen: In Liezen, Weiz und Murau ist die MMR-Impf betei l igung unter der 80-ProzentMasern in der Steiermark: Hauptproblem Ältere Mit 31 Masernfällen in den ersten zehn Wochen des Jahres 2024 liegt die Steiermark derzeit im österreichischen Mittelfeld. Die Impfbeteiligung ist bei den Vorschulkindern gut, in einigen Bezirken sogar exzellent. Bei Schulkindern und Älteren könnte sie aber besser sein. Marke, in den Bezirken Südoststeiermark und BruckMürzzuschlag ebenso klar darüber. Die offenbar SARSCov-2-bedingte Verschlechterung war jedoch in allen Bezirken festzustellen. Im Vorschulalter am besten Dort, wo niedergelassene Ärztinnen und Ärzte die größte Rolle spielen, nämlich den Vorschulkindern, blieb die Impf betei ligung trotz 0 10 20 30 40 50 60 70 80 Tirol Niederösterreich Wien STEIERMARK Oberösterreich Burgenland Vorarlberg Salzburg Kärnten 0 69 61 44 31 19 11 8 6 Masernfälle nach Bundesland: KW 1–11 2024 Quelle: AGES, Download vom 11.03.2024

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=