38 Ærzte Steiermark || 03|2024 Fotos: Shutterstock, Schiffer Angestellte Ärztinnen & Ärzte Die Standardkriterien bleiben 2024 gegenüber der ersten Ausbildungsevaluierung mit der ETH Zürich natürlich gleich. Das sind Fachkompetenz, Lernkultur, Führungskultur, Fehlerkultur und Patient:innensicherheit, Entscheidungskultur, Betriebskultur und evidenzbasierte Medizin sowie die Gesamtbeurteilung. Damit lassen sich Entwicklungen gut darstellen. Die steirischen Ausbildungsstätten lagen übrigens – mit einer einzigen Ausnahme – bei allen diesen Kriterien über dem Österreichschnitt. Beim Kriterium evidenzbasierte Medizin erreichte die Steiermark ganz genau den Österreich-Durchschnitt. Die vier besten Ausbildungsstätten in der Steiermark waren laut Befragung übrigens die Abteilung für Neurologie am Krankenhaus der Elisabethinen, die Abteilung für Innere Medizin Mürzzuschlag, die Abteilung für Unfallchirurgie in Feldbach sowie die Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie des LKH Graz II - Standort Süd (wir berichteten). Ob sich daran etwas geändert hat, wird sich Herbst zeigen, wenn die Ergebnisse 2024 vorliegen. Es gibt aber neue, zusätzliche Evaluationsthemen in Form von zwei Zusatzfrageblöcken. diese Faktoren aber unbedingt beachtet werden müssen, darauf weisen wir als Bundeskurie der angestel lten Ärzte seit Jahren hin. Die Situation am Arbeitsmarkt hat sich grundlegend geänder t , heutzutage müssten Sie betreffen 2024 den Aufwand für bürokratische Aufgaben sowie die finanzielle Zuf r iedenheit. Zumindest beim Punkt finanzielle Zufriedenheit können die einzelnen Ausbi ldungsstätten wenig spezifischen Einfluss nehmen. Die „Work-MoneyBalance“ ist primär Sache der Träger. Balance Aber auch für die Träger sollte das Ergebnis der Befragung von Interesse sein: „Die Balance von Privatleben und Arztberuf sowie die Möglichkeit, Teilzeit zu arbeiten, aber auch die Angebote für die Kinderbetreuung, wurden von vielen als mangelhaft beschrieben“, heißt es dazu in einer Medieninformation der ÖÄK/ Bundeskur ie Angestel lte Ärztinnen und Ärzte. „Dass Ausbildungsevaluierung gestartet – es geht um viel Die Ausbildungsevaluierung 2024 hat begonnen. Im Vorjahr hat die Steiermark sehr gut abgeschnitten. Aber es gibt Luft nach oben. „Gute Ausbildung ist der Grundstein für die künftige Besetzbarkeit der Ausbildungsstellen“ Gerhard Posch und Gerhard Postl Die österreichweite Ausbildungsevaluierung 2024 hat begonnen. Die vor allem spannende Frage: Wird es gelingen, die Beteiligung zu erhöhen?
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=