AERZTE Steiermark | März 2024

Bereich themen 4 Ærzte Steiermark || 03|2024 Foto: Schiffer Themen Cover. Künstliche Intelligenz wird explodieren 8 Arzt im besonderen Dienst. Patrick Thurner. Arzt & Landwirt aus Leidenschaft 14 Patient:innenlenkung. Kind krank: ärztliche Tipps für besorgte Eltern 16 Patient:innenlenkung. Wie früher 18 Preis. Salus 2024 bis 29. April einreichen 19 Ausbildung. Pflegelehre jetzt auch in der Steiermark 20 Studie. Größtes Vertrauen in Ärztinnen und Ärzte 21 Impfen. Masern in der Steiermark: Hauptproblem Ältere 23 Serie Gerne Arzt.Vom Kleinkind bis ins hohe Alter 24 Serie Erlesen. Leitsymptom Bücher 26 Preis. Familienfreundliche KAGes 290 Wirtschaft&Erfolg. Die Krankenbeihilfe bei Kur- oder Rehabilitationsaufenthalt für niedergelassene Ärzt:innen 30 Wirtschaft&Erfolg. E-Autos auf dem Prüfstand 32 Expertinnentipp. Meldung von Angehörigendaten 35 CIRS. Barcode bei Influenza-Impfungen 35 Forschung. Das ACCN setzt neue Maßstäbe im Kampf gegen Krebs 36 Angestellte Ärztinnen und Ärzte Ausbildungsevaluierung gestartet – es geht um viel 38 Serie GEM/EINSAM. Fliegender Blutdruck 39 Niedergelassene Ärztinnen und Ärzte Serie KASSENCHECK. Serienbehandlung bei Physikotherapie und i.m.-Injektionen 41 Kritik am Entwurf zum Psychotherapiegesetz 43 Serie. Praktisch Täglich. Mein Computer und ich 45 Debatte 6 News 37 Planstellen 46 Referate 48 Kleinanzeigen 49 Personalia 53 Karikatur 57 Ad Personam 58 Schatz. Die Menschen schätzen Gesundheitsinformationen von ihrer Hausärztin/ihrem Hausarzt am meisten. Das bestätigt der aktuelle Austrian Health Report. Seite 21 ScHutz. Impfen schützt. Nichtimpfen gefährdet. Masern und andere Krankheiten wie Pertussis treten verstärkt auf, wenn die Impfbeteiligung nicht stimmt. Seite 23 Hausarzt/Hausärztin Apotheker/Apothekerin Familie, Eltern, Kinder Med. Fachgesellschaften Freunde, Bekannte Patienten- bzw. Selbsthilfegruppen Patienten-Bewertungen von Ärzt:innen Websiten von Pharmaunternehmen Zeitungen/Zeitschriften Informationen im Internet Werbung zu Medikamenten Soziale Medien 0,0 2,0 4,0 6,0 8,0 Vertrauen in Gesundheitsinformationen nach Informationsquellen

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=