Cover Foto: Lunghammer Österreich. Wollen Sie amerikanische Elemente nach Österreich importieren? Wenn ja, welche? Kurz: Für mich war in den USA der Umstand faszinierend, dass man im akademischen Bereich ohne Vorurteile in Interaktionen ging, davon ausging, dass durch Vernetzung ein Mehrwert entsteht, und dass Leistung auch im akademischen Bereich honoriert wurde. Gute Forscher:innen sind auch über ihr offizielles Pensionsalter Ærzte Steiermark || 03|2024 9 geblieben, wenn sie weiter erfolgreich waren, und haben ihre Universität mit ihrem Wissen und ihrer Erfahrung unterstützt. In Österreich werden die USA immer als leuchtendes Beispiel in der Wissenschaft gesehen, ohne jedoch die Voraussetzungen dort zu beachten oder diese zu übernehmen. Also, ein unkritisches Übernehmen ist sicher nicht meine Sache, aber eine Öffnung und ein Denken ohne Grenzen muss bei uns sehr wohl Platz haben! Alles dies aber auch unter Zugrundelegung unserer kulturellen und finanziellen Voraussetzungen. Sie gelten als international exzellent vernetzte Forscherin. Wie wollen Sie das für die Med Uni Graz nutzen? Kurz: Es war immer mein Ziel, die Erfahrungen aus meinen Auslandsaufenthalten wieder nach Österreich zurückzubringen, um hier meinen Beitrag zu leisten. Wenn ich nun auf Grund meiner neuen Position auch nicht unbedingt weiter aktiv in der Forschung mitarbeiten kann, so habe ich doch in dem Fall die Gelegenheit und die Möglichkeiten, die in meiner „Wir wünschen uns Studierende und Lehrende, die kritisch sind und frei denken.“
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=