AERZTE Steiermark |5 2024

26 Ærzte Steiermark || 05|2024 Erlesen Die Bücher, die wir vorstellen möchten, haben, jedes auf seine Weise, unsere Sicht auf die Welt ein bisschen verändert. Bücher, die einen bewegen, belehren, zum Nachdenken bringen oder einfach erfreuen, sind zum Glück nicht selten, aber diese fünf Titel schaffen all das mit einer Leichtigkeit, die herausragend ist. Die ersten beiden Bücher stammen aus der Feder derse lben ös ter re ich i schen Schriftstellerin, die uns mit ihrer scharfen Sicht auf die Welt kalt erwischt hat. Die Wut, die bleibt Mareike Fallwickl scheut sich in „Die Wut, die bleibt“ nicht, harte und raue Wege zu beschreiten. So befördert sie Helene gleich als Einstieg direkt vom familiären Abendessen über das Balkongeländer in den Tod. Zurück bleiben der Ehemann, drei Kinder und die beste Freundin Sarah. Es folgt eine Geschichte, die mit Trauer, Hilflosigkeit und Bestürzung beginnt, die sich in rasantem Tempo steigert zu einem chaotischen Versuch seitens der beiden Protagonistinnen Sarah und Lola, Helenes ältester Tochter, mit all dem umzugehen. Dabei quillt die Wut aus jeder Seite. Wir haben an vielen Stellen den Atem angehalten, oft innegehalten und uns vom Mut der Protagonistinnen inspirieren lassen. Für uns ein Roman, der danach schreit, gelesen zu werden. Mareike Fallwickl: Die Wut, die bleibt Verlag: Rowohlt 2022 ISBN: 978-3-499-00912-9 € 14,40 Und alle so still Im Roman „Und al le so still“ wird vom Zusammenbruch des sozialen Systems erzählt. Was passiert, wenn alle Frauen stillstehen, wenn Frauen, die sich kümmern, die pflegen, die helfen, plötzlich aufhören all das zu tun. In stillem Protest legen sie sich an einem Sonntag im Juni einfach auf die Straße. Hier kreuzen sich die Wege In unserer medizinischen Fachbuchhandlung steht die Wissensvermittlung im Fokus, aber auch die nicht-fachliche Lektüre ist stark vertreten. Medical Books & More hilft Ihnen, bei jeglicher Art von Literatur auf dem Laufenden zu bleiben. Bücher voll Wissen, Spannung und Witz der drei Protagonist:innen Elin, Nuri und Ruth. Elin ist etwas passiert, von dem sie nicht weiß, ob es Gewalt war. Nuri hat keinen Schulabschluss und er muss nun verschiedenste Jobs annehmen. Einer davon ist Bettenschubser – im selben Krankenhaus, in dem Ruth als Pflegerin arbeitet und sich permanent an

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=