Bereich themen Ærzte Steiermark || 05|2024 3 BUCHTIPP Medizinisches Qigong Der Weg der Gesundheit Jumin Chen, Thomas Weidinger 3. aktual. und erweit. Ausgabe 2020, 160 Seiten, Verlagshaus der Ärzte, ISBN: 978-3-99052-212-7 (Auch als E-Book) Qigong ist für Chinesen eine Form der Lebenspflege, bei uns sieht man darin eher eine Art Gymnastik. Tatsächlich bringen die sorgfältigen Übungen die Aufmerksamkeit nach innen, den Geist zur Ruhe und den Körper zu neuer Kraft. Im ersten Teil führt das Buch mit einer „kleinen Theorie“ in die Materie ein. Im zweiten Teil werden sehr detailliert die unterschiedlichen Übungsformen des medizinischen Qigong wie Atem-, Körper- und Bewegungsübungen, Konzentrations- und Meditationsübungen behandelt. So wird man angeregt, die Übungen gerne an sich selbst zu versuchen und die eigene Gesundheit aktiv zu unterstützen. Die Übungen sind einfach erklärt und ein wichtiger Beitrag zur Unterstützung der körpereigenen Selbstheilungskräfte, aber kein Ersatz für eine medizinische Therapie. DATUM 13.-14. Juni 2024 Mitte Juni werden in Wien auf dem 14. Österreichischen Gesundheitswirtschaftskongress zentrale Themen der Medizin wie Patientensteuerung, Versorgungssicherheit für Patienten oder Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) referiert und diskutiert, auch aus steirischer Sicht. https://www.oegwk.at/programm LINK: www.bzga.de Die deutsche Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) informiert die Bevölkerung seit 1967 über gesundheitliche Risiken, über Möglichkeiten zu einer gesunden Lebensführung sowie über die präventiven Angebote des Gesundheitssystems. Die Angebote reichen von A wie Älterwerden in Balnace bis zu Z wie zanzu − Gesundheitsförderung für Menschen mit Migrationshintergrund. Zahl 100 Rettungshundeeinsätze weist die Einsatzstatistik der ÖRHB − der Österreichischen Rettungshunde Brigade − für das Jahr 2023 aus, 17 dieser Einsätze entfielen auf die Steiermark. Illu: Verlagshaus der Ärzte Fortbildungstipp Der 3. Telemedizinkongress der Telemed Austria findet am 14. Juni in hybrider Form im Hörsaal Albert Schweitzer, Geriatrische Gesundheitszentren der Stadt Graz sowie online statt. 7 DFP-Punkte sind angefragt. Thematisiert werden nationale und internationale Strategien zu Telemedizin und EHealth sowie deren Einsatzmöglichkeiten in den verschiedenen Bereichen der Medizin. Anmeldung unter: www.telemedaustria.at und www.healthpioneers.at IMPRESSUM: Medieninhaber (Verleger): Ärztekammer für Steiermark, Körperschaft öffentlichen Rechts | Redak- tionsadresse: 8010 Graz, Kaiserfeldgasse 29, Tel. 0316 / 8044-0, Fax: 0316 / 81 56 71, E-Mail: presse@aekstmk. or.at | Chefredaktion: Martin Novak | Koordination: Dr.in Jasmin Novak | Redaktionelle Betreuung und Produktion: CONCLUSIO PR Beratungs Gesellschaft mbH, Schmiedgasse 38, 8010 Graz | Gestaltung: Konrad Lindner | Anzeigen: Gernot Zerza, Tel.+43 664 2472673, E-Mail: Zerzagernot@gmail.com; Mit „Promotion“ gekennzeichnete Texte sind entgeltliche Veröffentlichungen im Sinne § 26, Mediengesetz. | Druck: Stmk. Landesdruckerei GmbH, 8020 Graz | Abonnements: Eva Gutmann, Ärztekammer Steiermark, Tel. 0316 / 804440, Fax: 0316 / 81 56 71. Jahresabonnement (11 Ausgaben) EUR 25,–. Gedruckt nach der Richtlinie „Druckerzeugnisse“ des Österreichischen Umweltzeichens, Medienfabrik Graz, UW-Nr. 812 Klimakompensierte Produktion www.climate-austria.at Ident-Nr Klimakompe sierte Prod www.climate-austria Kennzeichnu für vorbildlic Waldwirtscha HCA-COC-100 Förderung nachhaltiger Waldwirtschaft PEFC/06-39-22 PEFC zertifiziert r ckt nach der Richtlin e „Druckerzeugnisse“ ster eichischen Umweltzeichens, ienfabrik Graz, UW-Nr. 812 Klimakompensierte Produktion www.climate-austria.at Ident-Nr. A Klimakompensierte Produk www.climate-austria.a Kennzeichnung für vorbildliche Waldwirtschaft HCA-COC-10029 Förderung c lti er l i ft - PEFC zertifiziert update im Mai Schlagzeile „Den Weg zum Hausarzt mit derart drastischen und alternat ivlosen Maßnahmen zu erzwingen, würde durch die plötzliche Überlastung der Allgemeinmedizin zum Kollaps führen“, meinte Dietmar Bayer, stellvertretender Bundeskurienobmann der niedergelassenen Ärzte, zur Forderung nach verpflichtendem Gang zum Hausarzt vor Facharztbesuch. kurier.at/ 4.3.2024
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=