AERZTE Steiermark |5 2024

wirtschaft&Erfolg 30 Ærzte Steiermark || 05|2024 Die Krankenbeihilfe ist eine Unterstützungsleistung, die im Fa l l einer 100%igen Dienstverhinderung in Folge einer Erkrankung oder eines Unfalls gewährt wird. Es handelt sich dabei aber nicht um eine klassische Krankenversicherung, sondern um ein Krankentaggeld. Ab wann und wie lange kann man die Krankenbeihilfe beziehen? Folgende Aufstellung (Tab. 1) bietet einen Überblick über die Wartezeiten und die jeweiligen Ansprüche. Die Höhe des jewei l igen Tagsatzes im aktuellen Kalenderjahr ist bei niedergelassenen Ärzt:innen oder Wohnsitzärzt:innenabhängig von der Höhe der Beiträge zur Krankenbeihilfe, die im Vorjahr geleistet wurden. Der individuelle Anspruch ist mit einem separaten Informationsschreiben Ende Jänner 2024 mitgeteilt worden. Die Krankenbeihilfe des Wohlfahrtsfonds Welche Leistungen sind abgedeckt? Wiedererkrankung In diesem Fall besteht Anspruch auf eine Krankenbeihilfe ab dem ersten Tag ohne Wartezeit unter folgenden Voraussetzungen: y Wiedererkrankung innerhalb von 8 Wochen nach Beendigung des ersten Krankenstandes und y die gleiche Diagnose wie bei der Ersterkrankung Foto: Shutterstock Tab. 1 Niedergelassene Ärzt:innen sowie Wohnsitzärzt:innen Wartezeit Anspruch auf Krankenbeihilfe Mindest- tagsatz Maximal- tagsatz Krankenhausaufenthalt 3 Tage ab dem 4. Tag EUR 134,00 EUR 402,00 Hausbehandlung 14 Tage ab dem 15. Tag bzw. unmittelbar im Anschluss an einen mindestens 3 Tage dauernden Krankenhausaufenthalt EUR 92,00 EUR 270,00 Ausschließlich angestellte Ärzt:innen Wartezeit Anspruch auf Krankenbeihilfe Tagsatz brutto Hausbehandlung und Krankenhausaufenthalt 14 Tage ab dem 15. Tag EUR 92,00

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=