Ærzte Steiermark || 05|2024 5 Bereich themen Für gerade 3,6 Prozent reicht nach der jüngsten „Frage des Monats“ die Kinderbetreuung im ärztlichen Bereich aus. Mehr als 82 Prozent finden, sie reiche überhaupt nicht oder nur mancherorts aus. „Nicht ausreichend bei frühem Dienstbeginn, Nachtdiensten und 12-h-Schichten“, lautet eine der Antworten. Die Vermutung liegt nahe, dass der hohe Anteil von Teilzeitbeschäftigten in der KAGes auch mit der wenig attraktiven Kinderbetreuung zu tun hat. Kein Wunder, müssen doch die einzelnen Standorte und Verbünde diese selbst organisieren. Zentrale Qualitätsstandards könnten helfen, die Kinderbetreuungsangebote zu verbessern und damit auch ohne „Hotel Oma“ (haben ja nicht alle) Vollzeitarbeit und Kinder vereinbaren zu können. Das betrifft nicht nur Ärztinnen und Ärzte. epikrise Kurze Nachrichten aus der Redaktion Soziale Medien: X/Twitter: www.twitter.com/ AERZTE_NEWS Facebook: www.facebook. com/aerztekammer.stmk/ und Facebook-Gruppe für steirische Ärztinnen und Ärzte Youtube: AERZTE_NEWS Instagram: www.instagram. com/aerztekammerstmk Foto: Schiffer bild des monats. Ein Hoch auf Ronald Kurz! Der gebürtige Tiroler (Mitte links im Bild) habilitierte sich zwar an der Universität Innsbruck, seine kinder- und jugendärztliche Karriere fand aber vorrangig in Graz statt. Unter anderem war er Vorstand der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde. Bereits ab 1989 war er Mitglied der Ethik- und Beschwerdekommission der Ärztekammer für Steiermark, 2013 übernahm er den Vorsitz. Nun hat er das Goldene Ehrenzeichen der Ärztekammer Steiermark erhalten. Das Silberne hatte Prof. Kurz bereits im Dezember 1992 bekommen. Mehr zur mehr als verdienten Ehrung ab Seite 16 in diesem AERZTE Steiermark. Kinderbetreuung reicht den wenigsten n= 165 AERZTE Frage des Monats: Reicht die Kinderbetreuung im ärztlichen Bereich aus? Nein. Nur an manchen Orten Ja Weiß nicht/Sonstiges 52,7 % 14,0 % 29,7 % 3,6 %
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=