AERZTE Steiermark |5 2024

Fotos: Foto Fischer, MUG, Remling 58 Ærzte Steiermark || 05|2024 Dir. Adolf Inzinger erhielt mit der Auszeichnung zum Ehrenbr uder die höchste Auszeichnung für weltliche Mitarbeitende des Ordens der Barmherzigen Brüder. Seit über 40 Jahren ist er im Orden tätig, wo er Die Präsidentschaft der Österreichischen Ge s e l l s cha f t für Gerichtsmedizin (ÖGGM) wechselte von Innsbruck, von wo aus Walter Rabl sie zwanzig Jahre geleitet hat, nach Graz. Das ist für die Med Uni Graz und das renommierte Diagnostik- und Forschungsinstitut für Gerichtliche Medizin und für dessen neuen Präsidenten Adolf Inzinger zum Ehrenbruder der Barmherzigen Brüder ernannt Mario Darok neuer Präsident der ÖGGM sich vor allem im Finanzwesen sowie in der Verwaltung im Gesundheitsbereich große Verdienste erwarb. Im Sozial- und Gesundheitssystem trat Inzinger in den letzten 20 Jahren mit dem verstärkten Knüpfen von Kooperationen hervor. So begleitete der gebürtige Kärntner etwa nicht Ass.-Prof. Dr. Mario Darok LLM eine ehrenvolle Auszeichnung. Auf Darok übt die Gerichtsmedizin auch deswegen einen besonderen Reiz aus, weil sie über die Medizin hinausgeht und in Bereiche wie Kriminalistik, Biodynamik oder Juristerei hineinreicht. Die ÖGGM dient in erster Linie der Pflege und Förderung nur die Errichtung des Dialysezentrums Wien-Donaustadt, sondern insbesondere in der Steiermark den Laborverbund Graz oder die Zusammenarbeit des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder in Graz mit dem dortigen Krankenhaus der Elisabethinen. Von 2019 bis 2021 war er Sprecher der Wissenschaft im Rahmen der Gerichtlichen Medizin. Darok ist gebürtiger Ungar und kam über Stationen in Leverkusen und Köln nach Graz. Seit 1993 ist er im Fach Gerichtliche Medizin, seit 1995 am Institut für Gerichtliche Medizin der Med Uni Graz tätig, seit 2001 als Facharzt. 2015 folgte der Abschluss „Master of Laws“ im Fach Medizinrecht. 2011 bis 2016 der „Arbeitsgemeinschaft der österreichischen Ordensspitäler“. Inzinger rückblickend: „In diesen über 40 Jahren bei den Barmherzigen Brüdern ist es gelungen, die Hospitalität des hl. Johannes von Gott in die Zukunft weiterzutragen und für viele Menschen erfahrbar zu machen.“ bekleidete Darok die Position des wissenschaftlichen Sekretärs der ÖGGM, es folgte eine achtjährige Vizepräsidentschaft, welche nun Mitte März in die Präsidentschaft überging. Weiters ist Darok seit 2012 Fachgruppenobmann für Gerichtsmedizin der Ärztekammer Steiermark sowie seit heuer auch Bundesfachgruppenobmann für Gerichtsmedizin in der Österreichischen Ärztekammer. Peter Mrak, 1959 in Graz geboren, promovierte hier 1986 zum Dr. med. univ., sein Post- Graduate-Studium führte ihn nach London und in die USA. Danach war er Oberarzt am LKH Hörgas und Oberarzt für Akutgeriatrie, bevor er zum Primarius des LKH Voitsberg bestellt wurde. Mrak hat ab 2023 als Ärztlicher Direktor des Krankenhausverbundes Weststeiermark mit den LKH Deutschlandsberg und Voitsberg wesentlich zur medizinisch fachlichen Konturierung der einzelnen Standorte beigetragen. Zusätzliche Diplome erwarb Mrak in Geriatrie und Palliativmedizin. 2018 wurde er als Facharzt für Innere Medizin zum ARG-Koordinator der KAGes ernannt. Der Spitalsarzt und Geriater aus Leidenschaft, dessen koordinierende Verantwortung in dem Bereich die Entwicklung der Geriatrie in der Steiermark wesentlich geprägt hat, ist auch Mitglied in vielen wissenschaftlichen Fachgesellschaften und Obmann des Vereins für Qualität in der Geriatrie. Katharina Purtscher-Penz leitete die Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie des LKH Graz II/Süd. Darüber hinaus war sie zusammen mit Edwin Benko (rechts im Bild) nicht nur federführend bei der Gründung des Kriseninterventionsteams Steiermark (KIT), sondern auch langjährig für die psychosoziale Akutbetreuung bei Unfällen fachlich, organisatorisch und wissenschaftlich verantwortlich, etwa beim Grubenunglück in Lassing. Das KIT leistete auch „über viele Jahre im Bereich der Aus- und Fortbildung und der Organisation von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zukunftsweisende und qualitätssichernde Arbeit und findet für seine Arbeit national und international große Anerkennung“, betonte Landeshauptmann Drexler bei der Ehrung. Mrak und Purtscher-Penz: Große Ehrenzeichen des Landes Steiermark ad Personam

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=