AERZTE Steiermark | 7/8 2024

wirtschaft&Erfolg Ærzte Steiermark || 07_08|2024 35 Ein WC erhält darin 20 Jahre Lebensdauer, Leitungen u n d S t a r k - st romanlagen eine von 40 Jahren, Telefonverteiler und Installationen 25 Jahre, Leuchten und Zähler 20 Jahre. Auf 15 Jahre Lebensdauer kommen ISDN-Anschlüsse, Schalter, Steckdosen und Fassungen. Bei den Solaranlagen erhält die Photovoltaikanlage 20 Jahre Lebensdauer, eine Thermische Anlage 30 Jahre. Bei Laminatböden (Kunstparkett) wird der gehobenen Qualität (Klasse 23/33) eine Lebensdauer von 25 Jahren, mittlerer Qualität 15 Jahre untere, preisgünstiger Qualität 10 Jahre zugesprochen. Auf eine höhere L e b e n s d a u e r kommen im Durchschnit t Parket t- bzw. Ho l z r i eme n - böden: Mehrsch icht pa rke t t (ab 4 mm Nutzholz) kommt auf 30 Jahre Nutzungsdauer, Klebe- sowie Massivparkett auf 40 Jahre. Geringfügig abweichend gibt die Mietervereinigung Österreichs der Malerei 22 Jahre Nutzungsdauer, einem Kunststoffbelag 15 Jahre, Steckdosen, Waschbecken und Innentüren 30 Jahre (https://mietervereinigung.at/876). Die Schweizer Tabelle weist auch auf eine Reduktion der Lebensdauer (insbesondere von Boden-, Wand- und Deckenbelägen) hin. So reduziert sich diese bei Büros um 20 %, Gewerbe mit wenig Beanspruchung (z. B. Läden) um 25 % und Gewerbe mit viel Beanspruchung (z. B. Restaurant) um 50 %. Einzelordinationen bekämen demnach teilweise rund 25 Prozent, Ärztezentren 50 Prozent Abzug von den obigen Werten. Lebensdauer von Medizintechnik & IT Die Lebensdauer von Medizintechnik und EDV- bzw. Computer-Anlagen hängt von wesentlich mehr Faktoren ab, deshalb konnten auch keine diesbezüglichen LebensdauerTabellen gefunden werden. Ultraschallgeräte halten bei guter Wartung und regelmäßigem Kundendienst ein Leben lang. Röntgenapparate kommen auf eine Lebensdauer von rund 14 Jahren, abhängig von Anschaffungspreis und Nutzung. Allgemein herrscht die Einschätzung, dass die Lebensdauer eines Desktop-PCs, wie sie meist in Ordinationen verwendet werden, mindestens drei Jahre beträgt. PCs können aber sehr wohl auch fünf bis acht Jahre einwandfrei laufen. Das gilt im Übrigen auch für die Tastatur. Etwas kürzer ist die Lebensdauer bei Laptops. Werden sie beruflich genutzt, halten sie durchschnittlich zwei bis drei Jahre, bei privater Benutzung sind es sieben bis acht Jahre. Allgemein lässt sich sagen: Je intensiver ein Laptop genutzt wird, desto kürzer hält er. Das tritt insbesondere durch eine abfallende Akku-Leistung zutage. Ein Anzeichen dafür, dass die Lebenszeit eines PCs sich dem Ende zuneigt, ist auch für einen Laien klar zu hören: Die Kühlung wird laut. Die neueste Software, die u. a. durch Upgrades auf den PC kommt, verlangt der veralteten Hardware sehr viel ab und droht diese zu überhitzen. Heute werden Hardware bzw. PCs und Laptops zunehmend kompakter. Die Lüftung ist kein so großes Thema mehr und es müssen sich die Mitarbeiter:innen nicht mehr durch Labyrinthe von Kabeln und riesigen Geräten zu den Anschlüssen kämpfen. Regelmäßige Upgrades sind sowohl für die Lebensdauer des Routers als für jene des PCs notwendig, um die Sicherheit der Daten zu gewährleisten. Das wird zum Problem, wenn nach einigen Jahren gewisse Teile des Computers nicht mehr von den Sicherheitsupdates abgedeckt und sie dadurch für Hacker-Angriffe vulnerabler werden. Zum alten Eisen gehören Computer, wenn das Hochladen von Programmen sowie Start und Herunterfahren immer länger dauern, oder das Betriebssystem nicht auf dem neuesten Stand ist und der PC das neue System nicht unterstützt. Wann welche Einr ichtungsgegenstände oder Geräte renoviert, repariert oder neu gekauft werden, wird am besten in einem Prozess mit den Faktoren Lebensdauer, Abnutzung und subjektiven Vorstellungen zu entscheiden zu sein. „Werden Laptops beruflich genutzt, halten sie durchschnittlich zwei bis drei Jahre, bei privater Benutzung sind es sieben bis acht Jahre. Allgemein lässt sich sagen: Je intensiver ein Laptop genutzt wird, desto kürzer hält er. Das tritt insbesondere durch eine abfallende Akku-Leistung zutage.“

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=